Großbrand und Kindergartenfeuer: War es Brandstiftung?

Zeitweise schlugen die Flammen meterhoch aus dem Dach des Wohnhauses in der Brahmsstraße. Foto: Polizei
Die Polizei hat durch Hinweise aus der Bevölkerung herausgefunden, wie es zum Feuer in der Cuxhavener City kam. Auch zum Brand in der Wingst äußern sich die Ermittler.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Cuxhaven. Die Polizei Cuxhaven hat die Ursache für den Großbrand eines Mehrparteienhauses in der Brahmsstraße ermittelt. Der Brand entstand durch fahrlässige Brandstiftung, teilt Polizeisprecher Stephan Hertz mit.
„Der Brand wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch Handwerksarbeiten am Gebäude ausgelöst“, so der Beamte. Über Stunden hinweg habe sich eine Brandstelle in der Dämmung als Schwelbrand entwickelt, bis es in den Abendstunden schließlich zum Großbrand kam. Die Handwerker bemerkten mutmaßlich gar nicht, dass sie die Ursache des Brandes waren. Die weiteren Ermittlungen dauern nun an, heißt es.
Bürger gaben Hinweise
Bei der präzisen Eingrenzung des Brandentstehungsorts halfen den Ermittlern Bürgerinnen und Bürger, die der Polizei mehr als 50 Videos und Bilder schickten. „Die Nutzung des Hinweisportals hat sich als große Hilfe herausgestellt“, bedankt sich Hertz für die Mitarbeit.
Das Hinweisportal soll eine weitere Woche geöffnet bleiben. Die Polizei erhofft sich noch neue Hinweise zu den Tätern, die nach den Löscharbeiten mehrmals in das Mehrparteienhaus eingebrochen waren. In mindestens einem Fall wurde Schmuck aus einer der Wohnungen entwendet.
Polizei: Einbrüche besonders verwerflich
„Die Menschen aus den Wohnungen sind ohnehin schon stark gebeutelt durch den Großbrand und haben in vielen Fällen Hab und Gut verloren. Dass jetzt auch noch in die betroffenen Wohnungen eingebrochen wurde, macht das Ganze noch schlimmer, ist besonders verwerflich und in keinster Weise zu tolerieren“, so Polizeisprecher Stephan Hertz nach den Taten.
Durch den Brand ist ein hoher Sachschaden entstanden. Nach Angaben der Polizei dürfte er sich im hohen sechsstelligen Bereich, wenn nicht sogar im Millionenbereich befinden. Alle 20 Anwohner wurden evakuiert. Verletzte gab es nicht.

Von dem Bauwagen ist am Tag danach nur noch ein Gerippe übrig. Foto: Lütt
Brandstiftung auch im Waldkindergarten in der Wingst?
Vergangene Woche kam es zudem zu einem Feuer beim Waldkindergarten in der Wingst. Dabei entstanden erhebliche Schäden; der genutzte Bauwagen wurde vollständig zerstört. Hier konnte die Polizei die Brandursache zumindest eingrenzen und geht ebenfalls von Brandstiftung aus, teilt Stephan Hertz mit.
Die Ermittlungen hätten ergeben, dass ein technischer Defekt vor Ort ausgeschlossen werden kann. „Auch eine Selbstentzündung kommt bei den vorliegenden Witterungsbedingungen am vergangenen Wochenende nicht in Betracht“, so der Pressesprecher.
Blaulicht
Brand im Waldkindergarten in der Wingst
Als letzte mögliche Brandursache bleibe nur Brandstiftung. Zu klären sei, ob diese fahrlässig oder vorsätzlich geschehen sei. Die Beamten bitten daher erneut Zeugen um Hinweise, die zum Beispiel verdächtige Personen wahrgenommen haben oder sonstige Hinweise geben können. Die Polizei in Hemmoor ist unter 04771/ 6070 erreichbar. Bereits geklärt ist, wie es für die Kinder des Kindergartens weitergeht.
(lw/PM)