Zähl Pixel
März oder Mai?

Bekommt Niedersachsen einen neuen Feiertag? – Grüne erhöhen Druck

Ein Kalenderblatt zeigt den 8. März, den Internationalen Frauentag.

Ein Kalenderblatt zeigt den 8. März, den Internationalen Frauentag. Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Weniger sind es nirgendwo in Deutschland: Gerade einmal zehn Feiertage gibt es in Niedersachsen. Das könnte sich bald ändern – zumal es so auch im Koalitionsvertrag steht.

Von dpa Donnerstag, 07.03.2024, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Der Weltfrauentag sollte nach Ansicht der Grünen in Niedersachsen ein Feiertag werden. „Um die Leistungen von Frauen in der Gesellschaft stärker wertzuschätzen und zugleich ein Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen, fordern wir, dass der Internationale Frauentag am 8. März auch in Niedersachsen zum gesetzlichen Feiertag wird“, sagte die Landesvorsitzende Greta Garlichs in einer Mitteilung am Mittwoch. In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ist der 8. März ein gesetzlicher Feiertag.

„Die Gleichstellung der Geschlechter bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wer Geschlechtergerechtigkeit stärkt, stärkt auch unsere Demokratie und Freiheit“, sagte Garlichs. Im bundesweiten Vergleich habe Niedersachsen mit zehn Feiertagen ohnehin weniger Feiertage.

SPD und Grüne haben im Koalitionsvertrag angekündigt, die Einführung eines weiteren Feiertags zu prüfen. Im Koalitionsvertrag nennen die beiden Parteien als mögliche Feiertage den Frauentag am 8. März und den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai.

Sozialverband VdK fordert bundesweiten Feiertag am 8. März

Anlässlich des Frauentags fordert auch die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, einen bundesweiten Feiertag am 8. März. „Ich wünsche mir, dass der Frauentag in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag wird“, sagte Bentele den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Auf diese Weise würde mehr Aufmerksamkeit auf die Situation und die Rechte der Frauen gelenkt.“ Derzeit ist der 8. März nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein Feiertag.

Wie stehen die Chancen für einen neuen Feiertag in Niedersachsen?

Die Gespräche darüber laufen, bestätigen beide Regierungsfraktionen. „Unser Ziel ist es, dass wir noch in dieser Legislaturperiode zu einem Ergebnis kommen und einen weiteren Feiertag einführen“, sagte jüngst Grünen-Fraktionschef Detlev Schulz-Hendel. Und sein Kollege von der SPD, Grant Hendrik Tonne, erklärte: „Wir wollen Gespräche mit gesellschaftlichen Akteuren führen und prüfen, ob wir einen weiteren weltlichen, gesetzlichen Feiertag einführen.“ Konkret ist das Vorhaben allerdings noch nicht - und es gibt einige Kritiker. (dpa)

Weitere Artikel

Frau stirbt nach Sturz im Bus

Wegen einer offenen Autotür muss ein Busfahrer scharf bremsen. Eine Frau stürzt, wird schwer verletzt und kommt in eine Klinik. Von dort gibt es nun die traurige Nachricht.