Zähl Pixel
Juwelendiebstahl

Grünes Gewölbe zeigt gestohlene Juwelen wieder am alten Ort

Dresden: Die Dresdner Schatzkammer Grünes Gewölbe zeigt gestohlene Juwelen wieder am alten Ort. (Archivbild)

Dresden: Die Dresdner Schatzkammer Grünes Gewölbe zeigt gestohlene Juwelen wieder am alten Ort. (Archivbild) Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Die leere Vitrine im Grünen Gewölbe wirkte wie eine Wunde. Nun können die meisten der 2019 gestohlenen Kostbarkeiten wieder ausgestellt werden. Einige Stücke werden noch immer schmerzlich vermisst.

Von dpa Freitag, 02.08.2024, 16:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Dresden. Das Grüne Gewölbe zeigt schon bald die 2019 gestohlenen und wieder zurückgegebenen Juwelen an ihrem angestammten Platz. Für den kommenden Dienstag wurden zunächst Medienvertreter zur Präsentation in das Schatzkammermuseum eingeladen.

Der Einbruch in Sachsens berühmtes Schatzkammermuseum am 25. November 2019 gilt als einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle in Deutschland. Die Täter erbeuteten 21 Schmuckstücke aus Diamanten und Brillanten und verursachten einen Schaden von mehr als einer Million Euro, auch weil sie eines ihrer Fluchtautos in der Tiefgarage eines Wohnhauses in Brand setzten. 

Von einigen der wertvollsten Stücke gibt es nach wie vor keine Spur

Im Mai 2023 verurteilte das Landgericht Dresden fünf junge Männer aus dem Berliner Remmo-Clan zu mehrjährigen Freiheitsstrafen. Dem ging eine Verständigung der Prozessbeteiligten voraus. Teil der Absprache war auch die Rückgabe eines Großteils der Beute. Von einigen der wertvollsten Stücke aber fehlt nach wie vor jede Spur. 

 

Dresden: Die Dresdner Schatzkammer Grünes Gewölbe zeigt gestohlene Juwelen wieder am alten Ort. (Archivbild)

Dresden: Die Dresdner Schatzkammer Grünes Gewölbe zeigt gestohlene Juwelen wieder am alten Ort. (Archivbild) Foto: Oliver Killig/dpa-Zentralbild/dpa

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.