Alle Artikel zum Thema: Hafen Stade

Hafen Stade

Stade

T Kriminalität und Leerstand: Wo es in der Stader Innenstadt hakt

Stade, eine Stadt mit Gegensätzen. Einerseits sehr gut besucht, siehe Altstadtfest oder Hanse Song Festival. Andererseits steigende Kriminalität, Leerstand beim Einzelhandel, ausbleibende Gäste. Was tun? Stimmen von Gastronomen und eine Idee aus der Politik.

Stade

T LNG-Terminal: Gegner und Befürworter diskutieren in Stade

Die Betreiber des geplanten LNG-Terminals in Stade vom Hanseatic Energy Hub (HEH) stellen sich der Diskussion um das Projekt. Es könnte interessant werden am Mittwoch, 4. Oktober, im Stadeum. Das Podium ist prominent besetzt.

Stade

Stades bunte Alsterschute braucht einen Namen

Stade haucht der ältesten noch erhaltenen Hamburger Alsterschute aus dem Jahr 1904 neues Leben ein: Demnächst soll sie, künstlerisch gestaltet und saniert, ihren Liegeplatz im Hansehafen einnehmen - mit gleich mehreren Funktionen. Und: Sie braucht einen Namen.

Stade

T Craft Beer & Gourmet-Festival im Hafen macht Werbung für Stade

Aus Hamburg und sogar aus den USA: Für das "Craft Beer & Gourmet-Festival" nahmen Besucher gern eine längere Anreise in Kauf. Einige überdachten sogar ihren Wohnort. Bei Sonnenschein erwarteten die gut gelaunte Gäste im Stader Hafen auch durchgeknallte Vögel.

Stade

T Minister: Stader LNG-Hafen ist im Oktober 2023 fertig

Läuft alles glatt, könnte der neue LNG-Hafen in Stade bereits im Herbst nächsten Jahres in Betrieb gehen. Davon geht Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann aus. Vorher müssen 200 Millionen Euro verbaut werden.