Stades bunte Alsterschute braucht einen Namen

Die Alsterschute von 1904 soll ab September im Hansehafen stehen. Welcher Name dann auf dem bunten Schiff steht, ist noch nicht klar.
Stade haucht der ältesten noch erhaltenen Hamburger Alsterschute aus dem Jahr 1904 neues Leben ein: Demnächst soll sie, künstlerisch gestaltet und saniert, ihren Liegeplatz im Hansehafen einnehmen - mit gleich mehreren Funktionen. Und: Sie braucht einen Namen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im altehrwürdigen Hansehafen am Fischmarkt soll das von Künstlern gestaltete Boot einen farbenfrohen Kontrast zum pittoresken Ensemble mit Hafenbecken, Fachwerkhäusern und Schwedenspeicher bilden, schildert die Stade Marketing und Tourismus.
Geplant sei, dass das Boot - ursprünglich ein Lastkahn mit 18 Metern Länge, flachem Boden und ohne Eigenantrieb - seinen festen Liegeplatz an der Kaimauer vor dem Schwedenspeicher erhält.
Die Schute ist als Fundstück im Harburger Binnenhafen entdeckt und in den Stader Stadthafen überführt worden. Sie wird gerade entkernt und neu aufgebaut. Die Berliner Künstler 44flavours haben sie von außen in einen echten Hingucker verwandelt. Aktuell liegt sie im Holzhafen, soll aber im September per Kran in das Becken des Hansehafens gehievt werden. „Hier wird sie als Kontrapunkt zum gediegenen Ambiente rund um den Hansehafen erlebbar sein - moderne Kunst im öffentlichen Raum“, so die Stade Marketing.
Die Schute als Künstleratelier
Das soll aber nicht die einzige Bestimmung der Schute sein: Sie wird Heimatstätte des Kunststipendiums „Stader Uul“ und ab 2024 für jeweils drei Monate im Jahr einem Künstler oder einer Künstlerin als Zuhause und Atelier dienen.
Schute soll für Veranstaltungen bereitstehen
In den restlichen neun Monaten des Jahres soll die Schute für Veranstaltungen bereitstehen und kann auch von Gästen als Übernachtungsort gebucht werden. Zudem sei ein gastronomisches Angebot geplant. Die Schute ist wie berichtet Bestandteil des Projektes „Reaktivierung Hansehafen“ im Rahmen des Programms „Perspektive Innenstadt“, für das die Hansestadt Stade Fördergelder eingeworben hat.
Namensvorschläge können unter Angabe des Betreffs „Neuer Name Alsterschute“ eingereicht werden an gewinnspiel@stade-tourismus.de. Zu gewinnen gibt es für die Siegerin oder den Sieger als Namensgeber des final ausgewählten neuen Namens ein Wochenende zur Übernachtung auf der Schute.
Der Name wird bei der Open-Ship-Veranstaltung im Herbst bekanntgegeben.