Zähl Pixel
Basketball-Eurocup

Hamburg Towers verlieren deutlich in Paris

Hamburgs William Christmas (l-r), Hamburgs Aljami Durham, Hamburgs Aleksander Dziewa , Hamburgs Lukas Meisner und Hamburgs Mark Hughes sprechen auf dem Spielfeld.

Hamburgs William Christmas (l-r), Hamburgs Aljami Durham, Hamburgs Aleksander Dziewa , Hamburgs Lukas Meisner und Hamburgs Mark Hughes sprechen auf dem Spielfeld. Foto: Marcus Brandt/dpa

Die Veolia Towers Hamburg reisen als klarer Außenseiter zum Eurocup-Spiel in Paris. Die Gastgeber demonstrieren die Rollenverteilung eindrucksvoll. Vor allem ein Ex-Hamburger ragt heraus.

Von dpa Mittwoch, 20.12.2023, 22:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Die Veolia Towers Hamburg haben im Eurocup eine deutliche Niederlage kassiert. Bei Top-Favorit Paris Basketball unterlag der Tabellenvorletzte am Mittwochabend in der Halle Georges Carpentier mit 91:120 (48:59) und kassierte beim Spitzenreiter der A-Gruppe im zwölften Spiel die zehnte Niederlage. Bereits das Hinspiel Mitte Oktober hatten die Franzosen mit 105:69 klar für sich entschieden.

Der Bundesligist begann zwar gut, bekam dann aber Probleme, das Starensemble von Paris zu stoppen. Angeführt vom früheren Towers-Profi TJ Shorts verbuchte der Gastgeber das erste Viertel bereits mit 35:27 für sich. Auch im zweiten Spielabschnitt waren die Pariser das effektivere Team und bauten ihren Vorsprung aus.

Die Hausherren hielten den Druck auch nach der Pause hoch, während die Trefferquote der Hanseaten abnahm. Am Ende des dritten Viertels betrug der Rückstand 21 Punkte. Im Schlussabschnitt gelang es den Gästen dann nicht mehr, zumindest etwas Ergebniskosmetik zu betreiben. Bester Akteur in der Mannschaft von Cheftrainer Benka Barloschky war Aleksander Dziewa (17 Punkte). Shorts brachte es dagegen als bester Pariser Werfer auf 26 Zähler.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.