Zähl Pixel
Soziale Zwecke

Hamburg bleibt mit Stiftung Nummer 1500 Stiftungshauptstadt

Anna Gallina gibt in ihrem Büro ein Interview.

Anna Gallina gibt in ihrem Büro ein Interview. Foto: Georg Wendt/dpa

Mit der Anerkennung der 1500. Stiftung hat die Hansestadt Hamburg ihre Position als Stiftungshauptstadt Deutschlands gefestigt. Die neue Stiftung einer namentlich nicht genannten Privatperson aus Hamburg verfüge über ein Vermögen von drei Millionen Euro, das unterschiedlichen sozialen Zwecken zugute kommen soll, teilte die für die Anerkennung der Stiftungen zuständige Justizbehörde am Dienstag mit. „Hamburg ist Hochburg und Hauptstadt der Stiftungen“, sagte Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur. „Von den Stiftungen profitieren so viele Zwecke und Menschen. Das trägt wesentlich zum Gemeinwohl in unserer Stadt bei.“

Von dpa Dienstag, 19.12.2023, 16:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Laut Behörde gibt es in keinem anderen Bundesland so viele Stiftungen pro Einwohner wie in Hamburg. Das Gesamtvermögen der Hamburger Stiftungen liege bei über zehn Milliarden Euro.

Stiftungen haben in der Hansestadt eine lange Tradition: Die Älteste – das „Hospital zum Heiligen Geist“ - ist rund 800 Jahre alt.

Weitere Artikel

Frau stirbt nach Sturz im Bus

Wegen einer offenen Autotür muss ein Busfahrer scharf bremsen. Eine Frau stürzt, wird schwer verletzt und kommt in eine Klinik. Von dort gibt es nun die traurige Nachricht.