Zähl Pixel
Volkstrauertag

Hamburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Der Schriftzug „Unseren Gefallenen“ an einem Gedenkstein.

Der Schriftzug „Unseren Gefallenen“ an einem Gedenkstein. Foto: Sebastian Willnow/dpa/Symbolbild

Am Volkstrauertag gedenkt Hamburg bei zwei Veranstaltungen der Opfer von Krieg und Gewalt. So wird die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, am Sonntag um 12.00 Uhr am ehemaligen Arrestbunker der KZ-Gedenkstätte Neuengamme einen Kranz niederlegen. Bei der Gedenkstunde im Hamburger Michel (14.00 Uhr) wird Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, das Totengedenken sprechen. Die Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, Kim Wünschmann, wird die Gedenkrede halten. Auch eine Polizeischülerin und eine Jugendreferentin der Feuerwehr werden ihre Gedanken vortragen.

Von dpa Sonntag, 19.11.2023, 01:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.