Alle Artikel zum Thema: Gedenkstätten

Gedenkstätten

Norddeutschland

Lüneburger Gedenkstätte gibt NS-Opfern Namen

In Lüneburg wird eine Dauerausstellung in einer Gedenkstätte für Hunderte NS-Opfer eröffnet. Das Besondere: Jahrelang wurden die Familien der Getöteten gesucht und viele gefunden.

Brennpunkte

Gedenken an Widerstand vom 20. Juli 1944

Am 81. Jahrestag des Hitler-Attentats rücken Redner aus Politik und Kultur die Bedeutung von Erinnerung und Verantwortung in den Fokus. Dabei gibt es auch besorgte Blicke auf die Gegenwart.

Norddeutschland

80 Jahre nach Befreiung von Bergen-Belsen

Britische Soldaten befreiten Bergen-Belsen am 15. April 1945. Wohl nur wenige Wochen zuvor stirbt Anne Frank in dem Konzentrationslager in der Lüneburger Heide.

Brennpunkte

Buchenwald-Gedenken mit Kontroverse und Eklat

Nur noch wenige Überlebende sind beim Gedenken an die Befreiung Buchenwalds dabei. Einer von ihnen - Naftali Fürst - findet starke Worte bei der Kranzniederlegung. Dort kommt es auch zu einem Eklat.

Brennpunkte

KZ-Gedenkstätten warnen vor Wahl der AfD

Wenige Tage vor der Bundestagswahl geben die staatlich geförderten KZ-Gedenkstätten den Bürgern eine Wahlempfehlung. Sie warnen eindringlich vor einer Partei.

Norddeutschland

Günther ruft zu Signal gegen das Vergessen auf

Ministerpräsident Günther besucht den Auftakt der Gedenkveranstaltung „13 Wochen“ der KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing. Er sieht in der Geschichte der Häftlinge eine Mahnung an die Menschen.

Norddeutschland

Schüler basteln bunte Tauben für den Frieden

Mit Friedenstauben und Friedenswünschen haben Schüler in Hamburg an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert. Mehrere Tausend gebastelte Tauben sollten auch einen Weltrekord aufstellen.

Norddeutschland

Gedenken: 79 Jahre nach Befreiung von Bergen-Belsen

An die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 79 Jahren haben am Sonntag bis zu 400 Menschen erinnert. Ziel sei es, Erinnerung und Gedenken „stärker gemeinsam zu gestalten und so in der Gesellschaft zu verankern“, sagte eine Sprecherin der Gedenkstätte Bergen-Belsen. (...).

Norddeutschland

Kranzniederlegung zu Ehren der homosexuellen Opfer der Nazis

Mit einer Kranzniederlegung in Lübeck hat die Landespolizei Schleswig-Holstein an die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten erinnert. Gemeinsam legten der Chef des 1. Lübecker Polizeireviers, Thorben Winkler, und der Leiter der Zentralen Ansprechstelle LSBTIQ*, Tim (...).

Norddeutschland

Metallplatten von KZ-Gedenkstätte beschädigt

Mehrere Metallplatten einer KZ-Gedenkstätte in Bremen sind beschädigt worden. Mindestens sieben Platten mit Namen von Holocaust-Opfern und Informationen seien zerkratzt worden, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Eine der Platten sei außerdem mit dem Schriftzug „1945 (...).

Norddeutschland

Hamburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Am Volkstrauertag gedenkt Hamburg bei zwei Veranstaltungen der Opfer von Krieg und Gewalt. So wird die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, am Sonntag um 12.00 Uhr am ehemaligen Arrestbunker der KZ-Gedenkstätte Neuengamme einen Kranz niederlegen. Bei (...).

Nachbarkreise

Gedenkstätte Lager Sandbostel braucht Unterstützung

Das ehemalige Kriegsgefangenenlager in Sandbostel erinnert mahnend an düstere Zeiten. Ohne ehrenamtliche Hilfe könnte die Gedenkstätte nicht erhalten werden. Für Interessierte gibt es jetzt die passende Möglichkeit, in das Ehrenamt hineinzuschauen.

Norddeutschland

Tschentscher: Werden Anfeindungen gegen Juden nicht dulden

Angesichts anti-israelischer Demonstrationen hat das traditionelle Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 eine besondere Aktualität. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Hamburg beklagt, dass sich jüdische Deutsche nicht ohne Sorge zu erkennen geben können.

Norddeutschland

Mahnmal für KZ-Opfer in Osnabrück beschmiert

In Osnabrück ist ein Mahnmal für KZ-Opfer mit Graffiti beschmiert worden. Eine politische Interpretation der Schmiererei sei nicht auszuschließen, teilte der Geschäftsführer der NS-Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht, Michael Gander, am Freitag mit. Schon Anfang (...).

Norddeutschland

Polizei findet bei Durchsuchung Maschinenpistole

Kurz nach einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocausts werden Blumenkränze zerstört. Die Polizei durchsucht die Wohnung eines tatverdächtigen Rechtsextremisten - und macht eine Entdeckung.

Norddeutschland

Letzter Überlebender des Jugend-KZ Moringen ist tot

Als Zeitzeuge berichtete Ernst Blajs mehrfach über das, was er im Jugend-KZ im südniedersächsischen Moringen erlebte. Nun ist er gestorben. Die KZ-Gedenkstätte sieht einen Auftrag für die Lebenden.

Norddeutschland

Mahnmal: „Kinder vom Bullenhuser Damm“ eingeweiht

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs verübten die Nationalsozialisten ein besonders grausames Verbrechen: 20 jüdische Kinder und ihre Betreuer wurden gehängt. Daran erinnert nun ein neues Denkmal.