Zähl Pixel
Verkaufsoffener Sonntag und Impfaktion

Harburg lädt zum 18. Kulturtag

Harburg lädt zum 18. Kulturtag

Viel Kultur für drei Euro: Mittlerweile ist der jährlich im Herbst stattfindende Harburger Kulturtag zu einem festen Bestandteil der Kultur-und Kunstszene Hamburgs geworden. Am Sonntag ist es wieder soweit. Zudem findet ein Verkaufsoffener Sonntag statt.

Von Sabine Lepél Mittwoch, 03.11.2021, 15:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mittlerweile ist der jährlich im Herbst stattfindende Harburger Kulturtag zu einem festen Bestandteil der lebhaften Kultur- und Kunstszene Hamburgs geworden. Nach der coronabedingten Absage der Veranstaltung im vergangenen Jahr freuen sich die Veranstalter besonders auf das beliebte Event, das in diesem Jahr bereits zum 18. Mal stattfindet.

Am Sonntag, 7. November, präsentieren sich zwischen 12 und 20 Uhr alle wichtigen Harburger Kultureinrichtungen. Mit dabei sind zum Beispiel der Kunstverein Harburger Bahnhof, die TU Hamburg, das Harburger Theater, die Kunstleihe und natürlich das Archäologische Museum Hamburg.

Kunst und Poesie zum Mitnehmen

Dort können sich die Museumsbesucher auf ein exklusiv für diesen Tag zusammengestelltes Programm freuen: In der Sonderausstellung „Orte jüdischen Lebens in Harburg“ erhalten sie die Möglichkeit, jüdischer Geschichte zu begegnen und das Leben jüdischer Menschen in Harburg näher kennenzulernen. Aber auch archäologisch kann Harburg entdeckt werden: Ein besonderes Mitmachprogramm für große und kleine Besucher bietet Führungen und eine Rätsel-Rallye, bei der die Lebenswelt der frühen Harburger entdeckt werden kann.

Auch der Kulturkiosk in der Blohmstraße im Harburger Binnenhafen beteiligt sich am kommenden Sonntag am Kulturtag und bietet die Aktion „Kunst und Poesie to go“ an. Mit dabei sind der Hamburger Künstler Ralf Schwinge und der Harburger Fotograf und Journalist Peter Noßek. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr können die Besucher ihr ganz persönliches Kunstwerk bestellen und mitnehmen. Sie schreiben ihr Lieblingswort auf einen Zettel und reichen ihn durch die Ausgabe-Luke in den Kiosk. Gegen eine kleine Spende gestaltet der Künstler dazu ein Kunstwerk. Wer möchte, bekommt auch noch die passende Lyrik dazu. Mit dem Erwerb des Kulturtags-Pins für nur 3 Euro erhalten Besucher die Möglichkeit, ein von über 18 Kulturinstitutionen extra für diesen Tag zugeschnittenes Programm zu besuchen.

Impfaktion im Phoenix Center

Der Harburger Kulturtag findet in diesem Jahr – im Rahmen einer Kooperation mit dem Citymanagement Harburg – am verkaufsoffenen Sonntag statt. „Kunst und Kultur haben in Harburg einen hohen Stellenwert“, sagt Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann. Bereits vor vier Jahren habe das Citymanagement Harburg deshalb dieses erfolgreiche Veranstaltungsformat aufgegriffen. „So nutzen vielleicht auch Leute, die nicht so kulturaffin sind, die zahlreichen kulturellen Angebote an diesem Tag“, so Citymanagerin Lansmann.

Unter dem Motto „Kultur und Shopping“ haben nicht nur die Geschäfte in der Innenstadt und in den Centern von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Es läuft auch eine Vielzahl von begleitenden Aktionen. Im Phoenix Center finden beispielsweise schon ab Sonnabend die „Lionstage“ mit einer großen Tombola zugunsten sozialer Projekte in Harburg statt. Auch gibt es dort wieder eine Impfaktion. In den Harburg Arcaden laufen mehrere Kunstausstellungen sowie eine Strick-Aktion zugunsten Obdachloser. Und im Marktkauf wird eine Lichtershow sowie Einradartistik präsentiert. Der Harburger Chor „Gospeltrain“ tritt auf. Auch bei Karstadt gibt es eine Kunstausstellung sowie herbstliche Bastel-Aktionen und Stelzenläufer.

Programm

Das Programm des 18. Harburger Kulturtags findet sich auf der Homepage des Citymanagements unter www.citymanagement-harburg.de. Der Kulturtags-Pin für 3 Euro, der an diesem Tag zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, ist in den Ausstellungen, im Archäologischen Museum Hamburg/Stadtmuseum Harburg (Harburger Rathausplatz 5) und beim Citymanagement Harburg (Hölertwiete 6) erhältlich.

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel

Raubüberfall auf Louvre in Paris

Auf das berühmte Pariser Museum Louvre ist am Morgen ein Raubüberfall verübt worden. Es habe keine Verletzten gegeben und die Polizei sei im Einsatz, teilte Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati mit. Das Museum bleibt nach eigenen Angaben heute geschlossen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.