Der 39-Jährige hatte am Dienstag noch selbst den Notruf gewählt. Doch für die 63-Jährige kam jede Hilfe zu spät. Am Donnerstagabend nun klickten die Handschellen.
Im Rahmen des International Music Festival (IMF) gibt der chinesische Pianist Haiou Zhang am Sonntag, 27. August, 17 Uhr, ein Solokonzert „Bedeutende Sonaten - Beethoven Liszt“ im Harburger Theater, Museumsplatz 2.
Ein Unbekannter mit auffälligem Tattoo soll eine 28-jährige Frau in der Grünanlage Schwarzenberg in Harburg sexuell misshandelt haben. Laut Polizei verwickelte der Täter sein Opfer erst in ein Gespräch, schlug der Frau ins Gesicht und verging sich anschließend an der F (...).
Das Reisen per Bahn war schon mal angenehmer: Am Bahnhof Harburg stoppt ein polizeibekannte Mann einen Metronom-Zug. Aufregung auch in einer S-Bahn wegen eines Taschenmessers und in einem Regionalzug wegen einer Schreckschusspistole.
Ein kleiner Junge klettert aus einem geöffneten Fenster und stürzt acht Meter in die Tiefe. Rettungskräfte versuchen noch, das Leben des Kindes zu retten. Doch leider ohne Erfolg.
Erneut ist es im Phoenix-Viertel in Harburg zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung gekommen: In der Nacht auf Donnerstag ist im Hamburger Bezirk eine Person durch mindestens einen Schuss verletzt worden.
Brutale Attacke im Harburger Phoenix-Viertel: Eine 51-Jährige wird mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Laut Polizei geriet sie in eine körperliche Auseinandersetzung mit ihrem gleichaltrigen Lebensgefährten - und wurde schwer verletzt.
Bei einer Radlader-Ausfahrt auf einem Vater-Kind-Zeltlager in Toppenstedt passiert ein schrecklicher Unfall: Ein Fünfjähriger und ein Mann werden tödlich verletzt. Nun fordert die Polizei ein Gutachten an - und ermittelt gegen einen Vater wegen fahrlässiger Tötung.
Anwohner in Harburg hören Geräusche und finden einen Mann blutend auf der Straße. Auch ein Notarzt kann ihn nicht retten. Zuvor soll es einen Streit gegeben haben.
In der Fußball-Kreisliga Harburg ist es in Moisburg zu einem Spielabbruch gekommen. Gegner Meckelfeld II hat sich damit vorzeitig um einen noch möglichen Klassenerhalt gebracht.
Was Stephan Diercks aus Wenzensdorf einst als Hobby begann, will er jetzt mit drei Freunden groß aufziehen - das perfekte Messer entwerfen. Was hinter der Idee steckt und was sie mit Skateboards zu tun hat.
Das Chemie-Unglück im Harburger Kupferwerk forderte ein weiteres Menschenleben. Ein dritter Mitarbeiter liegt auf der Intensivstation. Die Betroffenheit ist groß.
Ein 27-Jähriger wird brutal niedergestochen. Der mutmaßliche Täter wird nach der Flucht in seinem Versteck in Neu Wulmstorf verhaftet. Nun muss der Afghane lange in Haft.
Die Eltern kämpfen auch 16 Jahre nach dem Tod ihres Kindes um Gerechtigkeit. Sie müssen sich jedoch weiterhin mit der Frage quälen: Haben die Ärzte in Harburg Fehler gemacht?
Neu Wulmstorf findet in der Fußball-Kreisliga Harburg Gefallen am Toreschießen. Und das Tabellenschlusslicht FC Este 2012 II kann gegen eine Spitzenmannschaft bestehen. Holvede wartete vergeblich auf den Lucky Punch.
16 Jahre nach dem Tod eines Kindes bei einer OP in Hamburg geht der Prozess gegen zwei Ärzte in die Verlängerung. Die Eltern kämpfen um Gerechtigkeit. Jetzt gibt es neue Entwicklungen.
Das DRK-Team ist startklar: Seit Anfang der Woche steht am Schwarzenbergplatz eine neue Wohnunterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung. Insgesamt 512 Personen haben auf der zweigeschossigen Container-Anlage dann für mindestens zwei Jahre ein Dach über dem Kopf.
Das hätte der 45-Jährige lieber lassen sollen: Weil er am Bahnhof Harburg an der Rolltreppe randalierte, wurde die Bundespolizei auf den Mann aufmerksam.
Die Gegend im Süden Hamburgs bleibt ein Brennpunkt. Bei einer Auseinandersetzung zwischen fünf Männern wurden am Donnerstagabend zwei verletzt. Die Hamburger Polizei meldet einen Fahndungserfolg.
Harburg ist mit mehr als 40 Prozent internationalen Einwohnern einer der vielfältigsten Stadtteile Hamburgs. Insgesamt mehr als 60 Prozent der Harburger haben einen Migrationshintergrund. Das zeigt sich auch im Asklepios Klinikum Harburg.
In Harburg haben Einbrecher versucht, in ein Pfandleihhaus mit Juwelier-Service einzudringen. Sie fuhren mit einem Auto direkt in die Eingangstür des Ladens. Und sind noch auf der Flucht.
Pünktlich zum Weihnachtsfest können sich Harburgerinnen und Harburger über zwei neue HVV-Switch-Punkte in der Max-Halbe-Straße und am Lohmannsweg freuen. Wie der HVV sein Angebot in Hamburg erweitert.
Mit einem Taschenmesser bewaffnet verletzt ein 34-Jähriger einen Mann vor einem Einkaufszentrum in Hamburg-Harburg lebensgefährlich. Nun hat das Landgericht ein Urteil gesprochen.
Nach einer Woche endete die Flucht: Zivilfahnder haben einen Mann festgenommen, der in Harburg einen 27-Jährigen bei einer Messerattacke lebensgefährlich verletzt haben soll.
Die Energiekrise geht natürlich auch am Wildpark Schwarze Berge nicht spurlos vorbei. Die Verantwortlichen sehen den Park aufgrund früherer Entscheidungen dennoch gut vorbereitet. So gut, dass Chef Arne Vaubel eine Prognose in puncto Eintrittspreise wagt.
Aktuell sind Fake-Mails im Umlauf, die angeblich vom Landkreis Harburg stammen. Ein falscher Mitarbeiter der Kreisverwaltung fordert darin Auskünfte über die aktuelle Wohnraumsituation der Adressaten.
Die Bundespolizei hat einen Mann festgenommen, der in jüngster Zeit eine Vielzahl von Diebstählen begangen haben soll. In seinen Rucksäcken waren 98 Wertgegenstände, auch ein besonderes Versteck hatte der Mann.
Seit Jahren kämpfen ADFC und Anwohner für ein Tempolimit auf der Heimfelder Straße in Harburg. An diesem Sonnabend protestieren sie erneut für Tempo 30.
Der TVV Neu Wulmstorf wurde seiner Favoritenrolle im Nachholspiel der Kreisliga Harburg nicht gerecht: Gegen den VfL Jesteburg kassierten sie eine 1:2-Niederlage.
Mit 900 Stellplätzen war es bisher schon das größte P+R-Parkhaus in Hamburg. Und auch die Auslastung war rekordverdächtig. 2019 lag sie im Jahresdurchschnitt bei über 90 Prozent und damit an der Kapazitätsgrenze.
Eine bunt dekorierte Truck-Karawane bahnt sich am kommenden Sonnabend, 10. September, wieder ihren Weg durch den Harburger Binnenhafen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause soll es jetzt wieder losgehen.
Nach dem Brand eines Lastwagens unter einer Bahnbrücke an der Norderelbe ist der Bahnverkehr von und nach Hamburg weiter eingeschränkt. Und an den kommenden zwei Wochenenden kommt noch ein zusätzlicher Schienenersatzverkehr hinzu.
Ein Feuer hat in der Nacht zum Samstag drei Autos in Harburg zerstört. Vier weitere seien in Mitleidenschaft gezogen worden, sagte ein Feuerwehrsprecher.
Das Archäologische Museum Hamburg lädt am Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr zu einem Vortrag in der Reihe „Schaufenster der Geschichte“ ins Museum ein. Referent Dr. Jürgen Ehlers informiert zum Thema „Der Harburger Stadtpark und seine Geschichte“.
Mit dem vor kurzem bewilligten Nachtragshaushalt 2021/2022 des Senates wird der Bau eines zusätzlichen Schwimmbeckens für das Freizeitbad MidSommerland endlich realisierbar.
In der Kreisliga Harburg trafen der TVV Neu Wulmstorf und der TSV Holvede-Halvesbostel aufeinander. Die Holveder wollten den Gastgebern den Sieg immer wieder streitig machen.
Sie sehen aus wie Spielzeuge, sollen aber künftig in der Baubranche wichtige und teils gefährliche Arbeiten übernehmen. Bei der Entwicklung von Roboterhunden mischt auch die TU Hamburg mit.
Die Polizei hat den Hauptverdächtigen in Italien geschnappt. Die Tat, bei der zwei Männer schwer verletzt worden waren, hatte sich einen Tag vor Silvester 2021 ereignet.
Eine neue Buslinie, die den Landkreis Harburg und das Alten Land verbindet, steht ab Dezember im Fahrplan. Die Bürger hätten „seit Jahrzehnten diese Busverbindung zwischen Hamburg und Niedersachsen gefordert“, sagt die Bürgerschaftsabgeordnete Dr. Gudrun Schittek aus C (...).
Am Donnerstagmorgen ist in der Autobahnraststätte Harburger Berge an der A7 ein Feuer ausgebrochen. Der Betreiber reagierte schnell und trennte per Notaus-Schalter die Kraftstoff-Versorgung zu den Zapfanlagen.
Jeden Sonnabend um 14 Uhr öffnet Anwar Hamdosch schwungvoll die Glastür der DRK-Flüchtlingsunterkunft Eichenhöhe 9, unterm Arm das „Bildwörterbuch Deutsch“. Der 38-jährige Syrer ist ehrenamtlich im Sprachkurs für Geflüchtete aus der Ukraine aktiv.
Sicher mit dem Rad im Landkreis Harburg unterwegs: Der Radverkehr im Alltag gewinnt eine zunehmende Bedeutung. Bereits seit einigen Jahren regelt die Straßenverkehrsordnung, dass Rad- und Autofahrer innerhalb geschlossener Ortschaften die Straße gemeinsam nutzen.
Auf dieses Event haben viele Heino-Jaeger-Fans gewartet: Vom 7. bis 9. Juli feiert das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg den 1938 in Harburg geborenen Künstler mit den dreitägigen „Heino Jaeger Festspielen“.
Einen Salzstock im Landkreis Harburg hat der Bund als Modellregion für die Endlagersuche für Atommüll auserkoren. Zusammen mit zwei weiteren Landkreisen hat Harburg den Zwischenbericht nun von unabhängiger Seite überprüfen lassen.
Der Landkreis Harburg und die Städte und Gemeinden üben massive Kritik an der geplanten Trasse Hamburg/Bremen – Hannover der Bahn. Nach einem Treffen der Verwaltungschefs fordern Landrat Rainer Rempe und die Bürgermeister im Landkreis Harburg eine bessere Beteiligung.
Ein 54-Jähriger schoß im November 2021 auf zwei Männer. Einen davon verletzt er lebensgefährlich. Den Schüssen geht wohl eine längere Geschichte voraus, wie sich jetzt vor Gericht herausstellt.
Im Landkreis Stade hatte das Busunternehmen die Bürger bereits im vergangenen Jahr befragt und teils überraschende Antworten erhalten. Nun möchte die KVG auch wissen, was ihre Kunden im Landkreis Harburg von Fahrplänen und Service halten, was sie sich wünschen und was es (...).
Um die globalen und nationalen Klimaziele zu erreichen, müssen CO2-Emissionen drastisch eingespart werden. Eine umweltfreundliche Alternative bietet grüner Wasserstoff. Die Technische Universität Harburg forscht an den optimalen Herstellungsbedingungen.
Smarte Sensoren machen's möglich: Den deutschen ISS-Astronauten Matthias Maurer hat Ulf Kulau aktuell bereits eingekleidet. Aber auch auf der Erde funktioniert die Technik, die der Gesundheitsüberwachung dient.
Sport, Fitness und Gesundheit stehen am morgigen Sonntag, 9. Januar, in der Harburger City im Mittelpunkt, wenn von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres öffnen. Beim Shopping gilt die 2G-Regelung.
Wer die Seite wechselt, wechselt auch die Perspektive: Nach diesem Prinzip hat ein Chef jetzt für eine Woche in der Obdachlosenunterkunft Harburg-Huus gearbeitet und damit nicht nur anderen, sondern auch sich selbst geholfen.
Wie fühlt es sich an, auf der Straße zu schlafen? Als sie im Morgenkreis ein Foto eines Obdachlosen betrachteten, hatten die Kinder der DRK-Kita Janusz-Korczak-Haus jede Menge Fragen. Die Erzieherinnen entschieden: Die Antworten können die Betroffenen am besten selbst (...).
Zumindest an der Spitze der Repräsentation kann der Landkreis Harburg künftig 100 Prozent Frauenanteil vorweisen: Bei seiner konstituierenden Sitzung hat der Kreistag drei Politikerinnen einstimmig zu den ehrenamtlichen Stellvertreterinnen von Landrat Rainer Rempe best (...).
Zwei Wissenschaftler der Harburger TU Hamburg haben einen Weg gefunden, in die Jahre gekommene Brücken vor dem Abriss zu bewahren: Mit einem winzigen Pflaster aus 160 Schichten. Dafür erhielten sie jetzt den Harburger Nachhaltigkeitspreis.
Eigentlich sollten im Harburger Phoenix-Viertel vor allem die 2G-Regeln kontrolliert werden. Tatsächlich aufgedeckt wurden zudem etliche andere mutmaßliche Verstöße. Sie reichen von illegalem Aufenthalt über illegales Glücksspiel bis hin zu Geldwäsche.
Der Hamburger Süden bündelt seine Kräfte: Auf einer gemeinsamen außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde jetzt die Verschmelzung des Citymanagement Harburg e.V. mit dem Channel Hamburg e.V. zum neuen Verband Harburg Marketing e.V. beschlossen.
Etwa jeden dritten Tag gelingt in Deutschland ein Femizid – ein brutaler Mord, der dann oft fast entschuldigend als Familiendrama, Ehrenmord oder Verbrechen aus Leidenschaft bezeichnet wird. Das Netzwerk gegen häusliche Gewalt will etwas dagegen tun.
Von einer Vermittlungsstelle für Hafenarbeiter zu einem der beliebtesten Treffpunkte im Hamburger Süden: Wie die Fischhalle im Harburger Binnenhafen wurde, was sie ist und wer hinter dem Erfolg des Kulturzentrums am Kanalplatz steckt.
Innovation aus Harburg im All: Der deutsche Astronaut Matthias Maurer trägt auf der ISS ein Smart-Shirt, das von TUHH-Professor Ulf Kulau entwickelt wurde und vielleicht irgendwann auch bei Expeditionen zum Mars eine Rolle spielen könnte.
Das in Harburg ansässige Archäologische Museum Hamburg schlägt in seiner neuen Sonderausstellung „Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche“, die am 25. November eröffnet wird, ein spannendes Kapitel der frühen Stadtgeschichte auf und begleitet dieses mit einer Vortragsreih (...).
Umfangreiche Bauarbeiten im Zentrum von Harburg: Ab Montag, 8. November, beginnen die Straßenbauarbeiten am Harburger Ring im Bereich Herbert-Wehner-Platz. Die Maßnahmen, die mit dem Ausbaus der Veloroute 11 starten, dauern insgesamt bis Dezember 2022.
Nach mehreren Schüssen auf zwei Männer am Sonntagnachmittag in Hamburg-Harburg fehlt von dem Angreifer noch immer jede Spur. Der Zustand beider Opfer ist mittlerweile stabil.
Viel Kultur für drei Euro: Mittlerweile ist der jährlich im Herbst stattfindende Harburger Kulturtag zu einem festen Bestandteil der Kultur-und Kunstszene Hamburgs geworden. Am Sonntag ist es wieder soweit. Zudem findet ein Verkaufsoffener Sonntag statt.
Der schönste Tag an einem besonderen Ort: Ein junges Paar hat im Hospiz für Hamburgs Süden in Harburg geheiratet, damit der sterbenskranke Vater der Braut die Trauung seiner einzigen Tochter noch miterleben kann. Es war ein bewegender und glücklicher Moment.
Schnarchen kann nervig und manchmal auch gefährlich sein, wenn es mit nächtlichen Atemaussetzern verbunden ist. Ein „Zungenschrittmacher“ kann diese verhindern. Im Asklepios Klinikum in Harburg hat man damit gute Erfahrungen.
Ozeanriesen wie die Kreuzfahrtschiffe stehen wegen ihrer hohen Kohlendioxidemissionen als Umweltschädlinge in der Kritik. Wissenschaftler der TU erforschen, wie die Schifffahrt durch einen Wechsel der Energiesysteme effizienter und sauberer werden kann.
Die Zahl der im Landkreis Harburg ankommenden Flüchtlinge steigt und hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Jede Woche werden dem Kreis derzeit rund 30 Asylsuchende zugewiesen. In den Gemeinden werden neue Unterkünfte gebraucht.
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat 30 000 Euro an die Hilfsorganisationen aus den Landkreisen Stade und Harburg gespendet, die bei der Flutkatastrophe im Sommer im Einsatz waren.
Die Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg hat ein Naturschutzprojekt initiiert, in dem Magerrasen, Schafe und Herdenschutzhunde dabei helfen, Schmetterlingen, Bienen, Vögeln und Reptilien ein neues Refugium zu geben.
Wolf Leichsenring, begeisterter Wohnmobilist und Reisejournalist, ist bekannt für ungewöhnliche Ziele. Am Donnerstag, 21. Oktober, können ihn Menschen mit Fernweh im Harburger Kulturcafé „Komm du“ in der Buxtehuder Straße 13 erleben.
Her mit den tollen Taschen: Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr hat das Citymanagement Harburg jetzt wieder eine schöne Tradition fortgesetzt und die Erstsemester der Technischen Universität Hamburg mit Geschenken begrüßt.
Das wird ein märchenhafter Kultursommer: Die Kulturakteure im Landkreis Harburg haben „Märchenhaft“ als Thema für den Kultursommer 2022 gewählt. Bis Dezember können sich Künstler und Institutionen nun für den Kultursommerpreis bewerben.
Die legendäre Friedrich-Ebert-Halle in Harburg, in der schon die Beatles spielten, ist eigentlich „nur“ die Aula des Friedrich-Ebert-Gymnasiums. Dies wird jetzt aufwendig umgebaut und saniert und soll ein Treffpunkt für die Anwohner werden.
Das Archäologische Museum Hamburg in Harburg eröffnet am Donnerstag, 25. November, die neue Sonderausstellung „Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche“ und schlägt damit ein spannendes Kapitel der frühen Stadtgeschichte auf.
Zum Beginn der Herbstferien werden weitere Straßen und Radwege des Landkreises Harburg erneuert. So beginnen am Montag, 18. Oktober, die Bauarbeiten an der Kreisstraße 16, der Hauptstraße in Hollenstedt. Dort wird der gemeinsame Rad- und Gehweg erneuert.
Am späten Sonnabendabend hat ein stark alkoholisierter Mann grundlos Passanten an der S-Bahnstation Wilhelmsburg mit einem Cuttermesser bedroht. Bei seiner Festnahme ging der 20-Jährige auf die Bundespolizisten los.
Mit akustischem Blues, Folk, Americana und Soul-Titeln der Band House on a Hill wird am Sonnabend, 9. Oktober, im Harburger Kulturcafé Komm du in der Buxtehuder Straße 13 von 20 bis 22 Uhr das Fernweh zelebriert.
Mit dem Zapfhahn in der Hand hat Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard für Corona-Schutzimpfungen geworben. Der Zeitpunkt, sich impfen zu lassen, sei sehr gut, sagte die SPD-Politikerin bei einer Impfaktion in einem Irish Pub in Hamburg-Harburg.
Die Helios Mariahilf Klinik in Harburg bekommt einen neuen Klinikgeschäftsführer: Martin Englisch wird die Verantwortung für das Krankenhaus übernehmen, wo nach dem Skandal um die Geburtshilfe optimistisch in die Zukunft geblickt wird.
Klezmer und neue jiddische Lieder mit Oboe und Akkordeon spielt das Duo Schmarowotsnik am Mittwoch, 6. Oktober, von 20 bis 22 Uhr live im Harburger Kulturcafé Komm du in der Buxtehuder Straße 13. In immer wieder überraschenden Kombinationen bringen die beiden ihre Lieder (...).
Bei einer Massenschlägerei in Hamburg-Heimfeld ist am Mittwochabend ein 25 Jahre alter Mann niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Vorausgegangen war eine Massenschlägerei auf offener Straße.
Die Autorin Isabel Bogdan stellt am kommenden Donnerstag im Harburger Binnenhafen ihr neues Buch „Mein Helgoland“ vor. Es geht ums Schreiben und ums Inselglück. Die Helgoland-Liebhaberin schwimmt aktuell auf der Erfolgswelle.
Der Museumshafen-Verein Harburg zeigt an diesem Sonnabend, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr am Kulturkran am Lotsekai im Harburger Binnenhafen den deutschen Kinofilm „Die Pamir“. Der Großsegler sank in einem Wirbelsturm, 80 Seeleute starben.