Zähl Pixel
Party

Discomove am Binnenhafen in Harburg

Mit den Musiktrucks des Discomoves soll der Harburger Kanalplatz zur größten Open-Air-Disco Hamburgs werden. Foto: discomove.de/Bernd Langmaack

Mit den Musiktrucks des Discomoves soll der Harburger Kanalplatz zur größten Open-Air-Disco Hamburgs werden. Foto: discomove.de/Bernd Langmaack

Eine bunt dekorierte Truck-Karawane bahnt sich am kommenden Sonnabend, 10. September, wieder ihren Weg durch den Harburger Binnenhafen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause soll es jetzt wieder losgehen.

Freitag, 02.09.2022, 19:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bunte und schrille Outfits, Schlaghosen und Rüschenhemden, Discoanzüge und viel gute Laune - das war die Disco-Ära der 70er und 80er Jahre. Bei dem letzten Discomove hat all das ein Comeback gefeiert. Bereits am Nachmittag waren über 20.000 Besucher dabei. Und es wurden bis zum Abend noch mehr.

Knapp 30.000 Teilnehmer wurden am Ende gezählt, Tausende Besucher tanzten beim Discomove unter freiem Himmel zu den Hits von Village People, Abba, Boney M. und den Bee Gees und verwandelten den Kanalplatz zu Hamburgs größter Open-Air-Disco, so der Veranstalter in einer Mitteilung. Anschließend wurde bei der After-Move-Party weitergefeiert: Menschenmassen auch hier vor der großen NDR-90,3-Bühne, wo zwei Live-Bands und DJs für ausgelassene Partystimmung sorgten.

Verrückte Kleider, grelle Kostüme und Perücken, bunte Trucks und vor allem mitreißende Musik aus den 70er und 80er Jahren warten auch auf die Besucher des 7. Discomoves. Die Musiktrucks ziehen ab 15 Uhr mit einer tanzenden Partymenge um den Harburger Binnenhafen. Die Strecke verläuft von Kanalplatz, Blohmstraße, Seehafenbrücke, Schellerdamm, Veritaskai wieder zurück zum Kanalplatz. Die Streckenlänge beträgt 1,5 Kilometer und wird insgesamt dreimal gefahren.

Aftermove-Party auf dem Kanalplatz

Die Strecke verläuft maritim am Uferbereich des Harburger Hafens, vorbei an alten Industriegebäuden, an neuen Bürokomplexen und führt wieder zum maritimen Startpunkt am Kanalplatz. Gastronomie und Unterhaltung erwarten die Gäste in diesem Bereich direkt am Wasser. Drei Stunden wird zu den größten Hits der Disco-Ära getanzt und gefeiert.

Die Aftermove-Party startet dann ab 19 Uhr auf dem Kanalplatz wieder mit großer NDR-90,3-Bühne, NDR-Radiomoderator Michael Wittig und Kult-DJ Matthias Tschirner.

Außerdem live auf der Bühne: die Partyband „Palin“. Die sechs Musiker haben jede Menge Spaß an ihrer Musik, und den garantieren sie auch ihrem Publikum. Für Partystimmung will die Band durch ein umfassendes Repertoire aus der Discozeit sorgen - gespielt wird, was Spaß macht, mitsingbar ist und in die Beine geht.

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App
fürs Smartphone herunterladen

Dabei legen die Partymusiker besonderen Wert auf echte Livemusik: Keyboards, Gitarre, Bass und Schlagzeug, bei Palin gibt es weder Playbacks noch andere Tricks. Ein Sänger und eine Sängerin sorgen für Abwechslung im Solo-Gesang, einen feinen Backgroundgesang und die Interaktion mit dem Publikum. Mit diesem Erfolgsrezept habe es die Partyband bisher immer geschafft, jedes Publikum von jung bis alt zu begeistern, teilt der Veranstalter mit.

Der Eintritt zum Festivalgelände ist auch in diesem Jahr komplett frei. Aus Sicherheitsgründen wird es an den Einlassstellen, wie bei allen großen Veranstaltungen, aber zusätzliche Einlasskontrollen geben.

Discomove -Trucks

Wer den Discomove am 10. September als Ganzes erleben will, sollte auf einen der zahlreichen Trucks kommen. So kann man die ganze Strecke des Discomoves sehen, hat kalte Getränke, coole Musik und eigene Toilette immer dabei und geht garantiert nicht so leicht in den Massen verloren.

Bestellung der Truckkarten unter: info@pbkonzepthamburg.de

Weitere Themen

Weitere Artikel