Hasnain Kazim liest aus „Deutschlandtour“ in der Seminarturnhalle

Hasnain Kazim präsentiert sein neues Buch „Deutschlandtour. Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält - Ein politischer Reisebericht“ in der Seminarturnhalle in Stade. Foto: Peter Rigaud
Journalist und Autor Hasnain Kazim präsentiert am Freitag, 14. Februar, sein neues Buch „Deutschlandtour“ in der Seminarturnhalle in Stade. Der Vorverkauf hat begonnen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Die Hansestadt Stade lädt gemeinsam mit der Seminarturnhalle zu der Lesung ein: Hasnain Kazim, vielfach ausgezeichneter Journalist und Bestsellerautor, liest am Freitag, 14. Februar, um 19.30 Uhr aus seinem Buch „Deutschlandtour. Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält - Ein politischer Reisebericht“.
Eine Reflexion über Heimat und Vielfalt
Hasnain Kazim geht in seinem Werk den Fragen nach, was die Menschen in Deutschland eint und trennt. Mit dem Fahrrad erkundete er auf seiner Deutschlandtour die deutsche Seele und führte Gespräche mit unterschiedlichsten Menschen. Das Buch „Deutschlandtour“ ist nicht nur ein Reisebericht, sondern auch eine Reflexion über Heimat, Vielfalt und den Versuch, Brücken zu bauen.
Gespaltene Gesellschaft
T Kazim in Stader Kirche: Was gegen Wut und Hass hilft
Hasnain Kazim, in Oldenburg geboren und in Hollern-Twielenfleth aufgewachsen, lebt heute in Wien. Als freier Autor schreibt er für namhafte Medien wie Zeit Online und Deutschlandfunk Kultur. Zuvor war er von 2004 bis 2019 für Spiegel Online und den Spiegel tätig, unter anderem als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien.
Als Journalist mehrfach ausgezeichnet
Für seine journalistische Arbeit wurde er als „Politikjournalist des Jahres“ und mit dem „CNN Journalist Award“ ausgezeichnet. Neben „Deutschlandtour“ veröffentlichte er mehrere Bestseller, darunter „Post von Karlheinz“ (2018) und „Auf sie mit Gebrüll!“ (2020).
Tickets sind im Vorverkauf für 14 Euro erhältlich; an der Abendkasse kosten sie 16 Euro. Ermäßigungen gibt es für Menschen mit Behinderung (8 Euro), während Schüler, Studenten und Auszubildende kostenfrei teilnehmen können. Karten gibt es bei der Tourist-Information am Stader Hafen, Hansestraße 16, und online unter www.stade-tourismus.de. (sal)