Große Auszeichnung für Hatecke-Werft gegen starke Mitbewerber

Das Firmengelände der Hatecke-Werft auf Krautsand. Das Unternehmen ist international erfolgreich und deshalb jetzt ausgezeichnet worden. Foto: Hatecke
Erfolgreich trotz schleppender Konjunktur: Die Hatecke GmbH aus Krautsand ist am Mittwoch mit dem Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis ausgezeichnet worden. Womit die Werft punktete.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Krautsand. Die Drochterser Werft baut Rettungsboote für Schiffe für den internationalen Markt. Der Exportanteil liegt bei 80 Prozent. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies sagte bei der Preisverleihung in Hannover: „Wir Niedersachsen sind bekannt für unser Understatement. Gleichzeitig dürfen und müssen wir zeigen, was in uns und unserem schönen Bundesland steckt. Denn das ist enorm beeindruckend und darauf können wir verdammt stolz sein. Die mit dem Außenwirtschaftspreis geehrten Unternehmen lassen uns mit Zuversicht in die Zukunft blicken.“
Erfolgreich trotz schleppender Konjunktur
Diese Betriebe trotzten zunehmenden Handelsbarrieren, wachsenden geopolitischen Risiken sowie einer schleppenden Konjunktur. Sie seien auf internationalen Märkten extrem erfolgreich. Mit dem niedersächsischen Außenwirtschaftspreis stellt das Land seine Hidden Champions ins Rampenlicht, die sich besonders im internationalen Geschäft durchgesetzt haben. Die hiesige Landtagsabgeordnete Corinna Lange gratuliert: Das Unternehmen habe bewiesen, dass es auf internationaler Ebene erfolgreich agieren könne und dass „unsere Region ein wichtiger Standort für innovative Unternehmen ist, die globale Maßstäbe setzen“, so Lange. Die Anerkennung sei auch eine Inspiration für andere Unternehmen in Niedersachsen. „Ich gratuliere der Hatecke GmbH herzlich zu diesem verdienten Erfolg“, äußerte Lange.
Wirtschaft
T Warum die Hatecke-Werft jetzt Windkraftanlagen baut
In der Kategorie „Großunternehmen“ gewann die Firma ELA Container GmbH aus Haren den Außenwirtschaftspreis. Sie verkauft mobile Raumlösungen in Containern, zum Beispiel als Büros, Wohnraum oder Klassenzimmer. In der Kategorie für Kleine und mittlere Unternehmen waren außerdem die Unternehmen Neuhaus Neotec GmbH aus Ganderkesee und die Internationale Geotextil GmbH aus Twistringen nominiert. Der Sonderpreis der Jury ging diesmal an die Bendforce GmbH aus Hambühren, die eine neue patentierte Technologie zum Biegen von vorisolierten Rohren einsetzen. Das Unternehmen wird beim Bau der künftig längsten Pipeline der Welt in Tansania und Uganda mitarbeiten.