Heiner Schönecke wird Ehrenvorsitzender der CDU

Das politische Urgestein der CDU Neu Wulmstorf, Heiner Schönecke, wurde in der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Ehrung nahm der Ortsverbandsvorsitzende Niklas Hintze im Beisein von Landrat Rainer Rempe vor.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Über die Ehrung und den Werdegang von Schönecke informiert die CDU in einer Pressemitteilung. Heiner Schönecke ist 1972 in die CDU mit dem Ansatz eingetreten, sich in der Gemeinde für die Belange der Bürger einzusetzen. Von 30 Jahren im Gemeinderat war er 15 Jahre Fraktionsvorsitzender und 15 Jahre Ortsverbandsvorsitzender. Er hat die Ortsverbände Neu Wulmstorf und Elstorf zusammengeführt, viele Wahlkämpfe für die CDU in verantwortlicher Position bestritten, vor allem aber viel erreicht für die ständig aufstrebende Gemeinde, immer mit einem Blick auf solide Finanzen. Die sinnvolle Ortsentwicklung, die Schaffung eines Gewerbegebietes und somit von Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen fielen in seine aktive Zeit als Kommunalpolitiker.
Im Kreistag des Landkreises Harburg, für den er von 1976 bis 2016 gewählt wurde, ist er mit gleichem Ansinnen wie auch für Neu Wulmstorf tätig gewesen und war dort lange Jahre stellvertretender Landrat und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. Im Landtag hat er sich weiterhin als Landtagsabgeordneter für die Region eingesetzt. Außerdem hat Schönecke sich sozial verantwortlich gezeigt, zum Beispiel in seinen Aktionen um das Freilichtmuseum Kiekeberg und die Zukunftswerkstatt Buchholz.
Politische unvergessliche Höhepunkte waren, dass er den bayrischen Ministerpräsidenten Franz-Josef-Strauß 1981 nach Neu Wulmstorf geholt hat und dass er in vier Wahlperioden von 2002 bis 2022 für den niedersächsischen Landtag direkt gewählt wurde.