Herbstferien im Norden beginnen – ADAC warnt vor vollen Autobahnen

Symbolbild. Foto: dpa
In den nördlichen Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein beginnen die Herbstferien. Der ADAC erwartet am Wochenende einen starken Reiseverkehr, die A 7 dürfte erneut zum Nadelöhr werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der zwischenzeitlich abgeklungene Urlaubsreiseverkehr könnte damit am kommenden Wochenende, 1. bis 3. Oktober, wieder zunehmen, schätzen der ADAC und der Auto Club Europa (ACE). Nach Ansicht des ADAC wird ein Großteil der Deutschen ihren Herbsturlaub wegen der anhaltenden Corona-Pandemie in Deutschland verbringen. Besonders staugefährdet seien daher die Straßen zu den norddeutschen Küsten. Am bundesweiten Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober, könnte sich vor allem dort das Verkehrsaufkommen bei schönem Wetter erhöhen.
Berufs-, Urlaubs- und Ausflugsverkehr
Nach Angaben des ACE ist vor allem am Freitagnachmittag durch lebhaften Berufs-, Urlaubs- und Ausflugsverkehr mit längeren Fahrtzeiten zu rechnen. Schon ab der Mittagszeit könnten sich die Straßen in Ballungsgebieten ebenso wie die Autobahnen füllen. Erst gegen Abend dürfte es wieder besser vorangehen. Wie die Verkehrslage am Sonnabend und Sonntag aussieht, hängt laut ACE stark vom Wetter ab.
Zudem dürften die knapp 1000 Baustellen auf deutschen Autobahnen, die der ADAC gezählt hat, den Verkehrsfluss zusätzlich lähmen.
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben