Zähl Pixel
Museumsinsel

Herbstmarkt auf der Insel in Stade

Das Motto des Herbst-Inselmarktes auf der Museumsinsel: „ökologisch | nachhaltig | regional | fair“.

Das Motto des Herbst-Inselmarktes auf der Museumsinsel: „ökologisch | nachhaltig | regional | fair“. Foto: Museen Stade/Carla Fromme

Bevor die Saison im Freilichtmuseum in Stade zu Ende geht, laden die Museen Stade zum Herbst-Inselmarkt auf der Museumsinsel am Sonntag, 29. September, ein.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 25.09.2024, 12:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Zwischen Altländer Haus und Bockwindmühle wird es in der Zeit von 11 bis 17 Uhr allerlei rund um das Motto „ökologisch | nachhaltig | regional | fair“ zu entdecken geben.

Breite Palette an nachhaltigen Produkten

Viele alte Bekannte sind dabei, aber auch zahlreiche neue Aussteller präsentieren eine breite Palette an nachhaltigen Produkten und Konzepten: Bio-Fleisch- und Wurstspezialitäten, alte Apfelsorten und Apfelsaft, Bio-Öle und Kosmetika, Gemüse und Gewürze, Körbe und Kerzen, Aufstriche und Marmeladen, selbstgehäkelte Taschen und unbehandelte Wollsocken, handgestrickte Pullover, Mützen und Schals, Textiles aus unbehandelten und bio-zertifizierten Stoffen, Pflanzen und Grünes für den Innenraum, Bücher über Biogärtnern.

Upcycling-Ideen und Neues aus Altem

Upcycling-Ideen in Form von Schmuck, Karten und Dekorationen werden präsentiert. Wie Neues aus Altem entsteht, wird bei Accessoires aus Kleidung und Heimtextilien gezeigt. Aus Zeitungen, Plakaten und alten Büchern werden Geschenkverpackungskreationen hergestellt.

Informiert wird über umweltfreundliche Energiekonzepte, vereinsbasiertes E-Car-Sharing, einen geringeren Energieeinsatz im Haushalt und eine nachhaltige Unternehmenspolitik.

Wer singen oder ein Instrument spielen kann, ist eingeladen, für eine gemeinsame Aktion auf die offene Inselmarkt-Bühne zu treten.

Speisen und Getränke werden angeboten: unter anderem fair gehandelter und solidarisch erzeugter Kaffee, Kuchen und Quiche, handgemachte Pasta, Bratwurst, Pommes, Käse und Brause.

Bienenstöcke werden winterfest gemacht

Bei der Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung können Kinder Buttons und Apfelsaft pressen, Nistkästen bauen und Vogelstimmen erraten. Bei der Museumspädagogik wird gefilzt, gebuttert und der Backofen eingeheizt. Die Museumsinsel-Bienenstöcke werden gemeinsam winterfest gemacht.

Der Eintritt ist frei - auch im Altländer Haus. Um 11 und 13 Uhr finden hier kostenlose Führungen statt. Weitere Infos: www.museen-stade.de. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel