Zähl Pixel
Mitgliederversammlung

Herthas Aufsichtsratschef Brüggemann erklärt Rücktritt

Trat als Hertha-Aufsichtsratschef zurück:  Klaus Brüggemann (r).

Trat als Hertha-Aufsichtsratschef zurück: Klaus Brüggemann (r). Foto: Andreas Gora/dpa

Klaus Brüggemann hat zu Beginn der Mitgliederversammlung von Fußball-Zweitligist Hertha BSC seinen sofortigen Rücktritt als Aufsichtsratschef erklären lassen. Vizepräsident Fabian Drescher teilte im Namen des 64-Jährigen dessen Entscheidung mit.

Von dpa Sonntag, 15.10.2023, 22:28 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Gegen Brüggemann lag auch ein Abwahlantrag vor. Ebenfalls erklärte Renate Döhmer ihren Rücktritt aus dem bisher von Brüggemann angeführten dem Gremium.

Dieser war seit Mai vergangenen Jahres Chef des Aufsichtsrates und hatte auf der Mitgliederversammlung im November einen Abwahlantrag überstanden. „Jeder, der mich gut kennt, weiß, dass ich niemand bin, der sich wegduckt oder konstruktiven Diskussionen aus dem Weg geht“, zitierte Drescher aus dem Brief Brüggemanns: „Mir ist auch klar, dass ich denen, die mich diffamieren, mit dem Rücktritt einen Gefallen tue.“ Es ginge aber um Hertha BSC und nicht um ihn. Sein Rücktritt schmerze ihm sehr. 

Er richtete sich verbal auch deutlich gegen den Vereinspräsidenten Kay Bernstein, der nach einem Unfall auf der Geschäftsstelle nicht vor Ort sein konnte, sondern sich weiter im Krankenhaus befindet. Bernstein sei überfordert mit dem Präsidentenamt, meinte Brüggemann unter anderem. 

Weitere Artikel

Sabalenka triumphiert erneut bei den US Open

Topfavoritin Sabalenka trifft im US-Open-Endspiel auf eine amerikanische Außenseiterin. Anders als in ihren beiden vorherigen Grand-Slam-Finals in dieser Saison setzt sich die Nummer eins durch.

Jubilar Nagelsmann und die plötzliche Job-Frage

Was nun, Herr Nagelsmann? Das 25. Länderspiel wird für den Bundestrainer zum Wegweiser - nicht nur in der WM-Quali. Gegen Nordirland baut er nach dem Fehlstart gegen die Slowakei personell um.