Israels Militär kämpft an mehreren Fronten. Im Westjordanland habe die Luftwaffe einen Terroristen getötet. Ein weiterer Mann stirbt im Südlibanon. Die News im Überblick.
Ein Telefonat von US-Präsident Biden mit Regierungschef Netanjahu zeigt Wirkung. Israel will über neue Routen Hilfe in den Gazastreifen lassen. Die News im Überblick.
Die USA stärken Israel trotz ihrer Spannungen. Ein Tauziehen um die Befreiung ultraorthodoxer Israelis von der Wehrpflicht erschwert Planungen für ein Treffen in Washington. Die News im Überblick.
Israels Regierungschef gibt sich weiter als entschlossener Kriegsherr. Die Armee meldet die Tötung eines weiteren ranghohen Mitglieds der islamistischen Hamas. Die News im Überblick.
Israel steht international unter Druck. Die Notlage im Gazastreifen verschärft sich. Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungersnot. Nun schaltet sich auch das höchste UN-Gericht ein.
Angestellte des Krankenhauses wurden laut einem BBC-Bericht bei einem Einsatz der Armee im Februar auch tagelang festgehalten. Das Militär bestreitet, dass medizinisches Personal zu Schaden gekommen ist.
Mehr als 100 Geisel werden weiter in der Gewalt der Hamas vermutet. Doch die Verhandlungen über ihre Freilassung sind erneut ins Stocken geraten. Das treibt die Angehörigen auf die Straße. Der Überblick:
Helfer finden kaum noch Worte, um die schrecklichen Zustände im Gazastreifen zu beschreiben. Und dann kommt es zur Katastrophe an einem Hilfsgüterkonvoi. Nun schaltet sich der Weltsicherheitsrat ein.
Knapp 70 Lastwagen konnten den Grenzübergang Rafah passieren - ein kleiner Lichtblick für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen. Israel kündigte zudem an, Hilfstransporte zu erleichtern.
Grischa Kaflowskiy ist Mal wieder an der ukrainisch-russischen Frontlinie ankommen - und mit ihm Hilfsgüter aus dem Kreis Stade. Es gab schon mehrere Hilfskonvois, Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen brachten sie auf den Weg. Jetzt wurden sie geehrt.
Israel hatte ein Embargo gegen unkontrollierte Hilfslieferungen in den Gazastreifen verhängt. Nun liefert Jordanien medizinische Hilfsgüter - per Fallschirm.
Für die notleidende Zivilbevölkerung im Gazastreifen zählt im Krieg zwischen Israel und der Hamas jede Stunde. Die Menschen benötigen Medizin, Wasser und Nahrung. Nun sind erste Lastwagen unterwegs.
Menschenrechtler warnen vor der Lage für die Menschen im Gazastreifen - es fehle an Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten und Treibstoff. US-Präsident Biden erwartet die baldige Öffnung des Grenzübergangs.
Am Freitagmorgen sind 20 Freiwillige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade-Wiepenkathen gen polnisch-ukrainische Grenze gestartet. Es ist bereits der vierte Hilfstransport für das kriegsgebeutelte Land.
Je länger der Krieg in der Ukraine dauert, desto mehr Müdigkeit macht sich bei Spendern bemerkbar. Doch die Jorker Initiative „Ein Herz für die Ukraine“ will die Hilfe auf keinen Fall abreißen lassen. Denn jetzt ist sie wichtiger denn je. Die Transporte laufen weiter.