Zähl Pixel
Ukraine-Krieg

Hilfstransport ins Kriegsgebiet startet am 3. März in Dollern

Kostiantyn Liberov and Vlada Liberova arbeiten als Fotoreporter an der ukrainischen Front, wo dieses Bild entstand. Sie bringen persönlich Hilfsgüter der Inititative „You are not alone“ zu den Soldaten. Foto: Libkos

Kostiantyn Liberov and Vlada Liberova arbeiten als Fotoreporter an der ukrainischen Front, wo dieses Bild entstand. Sie bringen persönlich Hilfsgüter der Inititative „You are not alone“ zu den Soldaten. Foto: Libkos

Der nächste Hilfstransport ins Kriegsgebiet startet am 3. März. Dafür sammeln Anna Möller-Bruhn und ihre Mitstreiter vom Dollerner Ukraine-Hilfsverein „You are not alone“ jetzt Geld- und Sachspenden. Zivilbevölkerung ohne Strom und Gas und Soldaten an der Front warten darauf.

Von Anping Richter Montag, 06.02.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Seit dem Beginn der Invasion engagiert sich die Initiative um Anna Möller-Bruhn aus Dollern in der Ukraine-Hilfe. Anfangs unterstützte sie Flüchtlinge in Polen, wo Anna Möller-Bruhn familiäre Kontakte hat und viele Flüchtlinge versorgt werden mussten. „Inzwischen haben wir auch gute persönliche Kontakte in der Ukraine“, berichtet sie. Die Helfer dort bringen die Spenden direkt an die Front und in die umkämpften Gebiete. Zu ihnen gehören Kostiantyn Liberov and Vlada Liberova. Das Fotoreporter-Ehepaar begleitet das ukrainische Militär mit der Kamera und weiß, was von den Soldaten am dringendsten benötigt wird: Generatoren.

 

Kerzen spenden für die Opfer des Krieges in Cherson

Anna Möller-Bruhns Sohn Patrik besucht die Halepaghen-Schule und hat dort schon viele Spenden gesammelt. Diesmal will die Schule gezielt bei den Familien und bei Lehrkräften trommeln, um Geld zu sammeln und Generatoren zu kaufen.

Für die Zivilbevölkerung sammelt die Initiative wieder Geld- und Sachspenden. Für Cherson zum Beispiel, wo eine der Kontaktpersonen der Initiative lebt. Sie bittet vor allem um Kerzen, weil die Menschen dort seit drei Monaten ohne Strom und Gas sind. Auch benutzte Kerzen, die noch eine gewisse Lebensdauer haben, sind willkommen, außerdem haltbare Nahrungsmittelvorräte und Konserven. „Die Soldaten freuen sich immer besonders über Müsli-Riegel“, weiß Anna Möller-Bruhn aus Dollern.

Ihr Dank geht an alle, die bisher die Spendenaktionen unterstützt haben, darunter die Firma Viebrock in Harsefeld, die für die Fahrten die Transporter und sogar Tankkarten zur Verfügung stellt.

Privatleute und Firmen können die Aktion mit Sach- und Geldspenden unterstützen. Bei der Kreissparkasse Stade gibt es ein Konto: DE40 2415 1116 0000 6060 53. Auch Paypal-Überweisungen sind möglich. Info und Kontakt unter 0172/ 7850140 oder via Mail unter you-are-not-alone@web.de

Weitere Artikel