Hochschule 21 bietet neuen Studiengang an

Die Hochschule 21 in Buxtehude wirbt um Studierende.
Die Hochschule 21 in Buxtehude hat ihr Angebot erweitert: Im Sommersemester 2024 startet der Masterstudiengang Bauingenieurwesen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das viersemestrige Studium ist berufsbegleitend angelegt, sodass die Studierenden parallel in einer 50-Prozentstelle berufstätig sein können. Damit unterscheidet sich das Angebot von anderen Masterstudiengängen im Bauingenieurwesen, die ausschließlich in Vollzeit belegt werden können. Inhaltlich setzt der Master auf den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen auf, vertieft die Grundlagen und qualifiziert die Studierenden für anspruchsvolle Aufgaben in Leitungs- und Führungspositionen.
Die Absolventen können komplexe und umfangreiche Projekte mit besonderen ingenieurtechnischen Anforderungen entweder in der Planung, im Projektmanagement oder in der Ausführung übernehmen. Weiterhin steht ihnen eine Tätigkeit in den Bereichen Forschung und Entwicklung offen, bis hin zur Promotion.
Projektarbeiten aus der Baupraxis oder der Forschung
Zu Beginn des Studiums wählen die Studierenden eine Vertiefungsrichtung aus den Bereichen „Konstruktiver Ingenieurbau“ oder „Baumanagement“ aus. Wie in den dualen Bachelorstudiengängen der Hochschule 21 wird auch im Masterstudiengang viel Wert auf einen hohen Anwendungsbezug gelegt, zum Beispiel mit Projektarbeiten aus der Baupraxis oder der Forschung. Studiert wird in kleinen Gruppen mit intensivem Austausch.
Als konsekutiver Studiengang richtet sich der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an Bewerberinnen und Bewerber mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss im Bauingenieurwesen oder einem gleichwertigen Abschluss. Aufgrund der begrenzten Anzahl der Studienplätze (25) werden diese nach einem festgelegten Auswahlverfahren vergeben.
Mitarbeiterbindung für Unternehmen
Das Bewerberportal ist seit Anfang April geöffnet. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober eines jeden Jahres für das darauffolgende Sommersemester. Noch bis zum 31. Oktober werden Bewerbungen entgegen genommen. Danach beginnt das Auswahlverfahren.
Nicht nur für Studieninteressierte ist der Masterstudiengang als weiterführende Qualifikation und für eine Verbesserung der Karriere-Chancen interessant. Auch Unternehmen können profitieren und ein weiterführendes Studium in ihrer strategischen Personalentwicklung als attraktives Instrument einsetzen, um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb zu halten.
Infoveranstaltung zum Studiengang am 26. April
Die Hochschule 21 lädt für Mittwoch, 26. April, ab 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum neuen Masterstudiengang ein. Um eine Anmeldung wird gebeten unter www.hs21.de/termine.