Die Baubranche gilt als einer der größten Umweltverschmutzer. Wie nachhaltiges Bauen gelingen könnte, sagen Fachleute am Tag der Bauwirtschaft an der Hochschule 21. Das sind die Trends.
Ein einfacher Zaun in der Harburger Straße in Buxtehude - das mag als ungewöhnlicher Ort erscheinen, um ein Liebesschloss anzubringen. Für dieses Paar hat der Ort jedoch eine Bedeutung. Und es gab ein Jubiläum zu feiern.
Am Sonnabend haben sich 21 Studierenden-Teams in der Buxtehuder Altstadt getroffen, um eine knifflige Aufgabe zu lösen: Sie sollen ultraleichte Brücken bauen - die absichtlich in sich zusammenbrechen.
Spaßiges Ereignis und Ingenieurkunst zugleich: Studierende der Hochschule 21 bauen am Sonnabend, 17. Juni, ab 15 Uhr Brücken über das Westfleth, um sie anschließend zum Einsturz zu bringen.
Das alte Heimatmuseum in Buxtehude ist seit Jahren geschlossen. Eine umfassende Sanierung ist nötig, bis diese beginnt, wird es jedoch noch dauern. Blick hinter die verschlossenen Türen des schmucken Eckhauses am Petri-Platz, das zu Buxtehudes top Fotomotiven gehört.
Während die Feuerwehr zum Brand rast, kann sich der Einsatzleiter im Wagen anhand eines 3D-Modells mit Gegebenheiten vor Ort vertraut machen und sieht, wo Helfer bereits sind. Willkommen in der Zukunft, an der die Hochschule 21 beteiligt ist.
Die Ressourcen sind knapp. Wie abhängig ist die deutsche Bauwirtschaft? Unter diesem Motto hatten die Hochschule 21 und die Süderelbe AG eingeladen. Experten diskutierten - letztlich rüttelte aber eine Influencerin das Publikum wirklich wach.
Wirtschaftlicher Erfolg soll nicht an der Vermehrung von Kapital gemessen werden, sondern daran, ob ein gutes Leben für alle geschaffen wird – das ist das Credo der Gemeinwohl-Ökonomie. Wie Buxtehuder Unternehmen dabei abschneiden, haben fünf Studentinnen der Hochschule (...).
Einen blinkenden Tannenbaum, Geschenke und jede Menge Informationen, wie Löten funktioniert – all dies gab es für Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger aus dem Landkreis Stade kürzlich an der Hochschule 21. Dieses Wissen sollen sie nun weitergeben.
Ein gutes Projekt ist in Gefahr. Der Ausbildungsverbund Technik 21 sorgt dafür, dass auch Unternehmen ausbilden können, die dafür nicht alle Voraussetzungen selbst haben. Jetzt droht die Finanzierung wegzubrechen.