Horneburger Bürgerbus hat einen neuen Fahrplan

Der Bürgerbus der Samtgemeinde Horneburg mit dem zweiten Vorsitzenden Tobias Terne. Archivfoto: Lohmann
Der Bürgerbus der Samtgemeinde Horneburg hat seit Montag, 12. Dezember, einen neuen Fahrplan. Das teilte der Vorsitzende Rainer Gerkens mit. Einige Haltestellen, die nicht genutzt werden, wurden gestrichen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Weggefallen sind auch die Haltestellen in Agathenburg. Wegen der B-73-Baustelle wird die Gemeinde zurzeit nicht angefahren; die Tour endet in Dollern. Der Bürgerbus verbindet normalerweise alle fünf Mitgliedsgemeinden.
Der von vielen Ehrenamtlichen unterstützte Bürgerbus steckt in einer Krise. Denn im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Mobilitätsverhalten der Menschen verändert, die Fahrgastzahlen haben das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht. „Wir hoffen, mit dem neuen Fahrplan wieder mehr Personen befördern zu können“, so Gerkens. Dank der Sponsoren ist der Bürgerbus aber finanziell gesichert. Der Verein beschäftigt sich zurzeit damit, ein neues Fahrzeug zu beschaffen. Der fünf Jahre alte Mercedes Sprinter, der mehr als 300.000 Kilometer gefahren ist, soll ersetzt werden. Der Bürgerbusverein sucht zudem neue ehrenamtliche Fahrer. Nur noch 21 Fahrer wechseln sich am Steuer des Minibusses mit Platz für acht Passagiere ab. Interessierte können eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen. Ärztliche Bescheinigungen und ein Führungszeugnis sind dafür notwendig. Die Kosten in Höhe von 250 Euro übernimmt der Verein mit 127 Mitgliedern. Weitere Infos gibt es bei Rainer Gerkens unter 04163/5499.