Jagdhunde werden gebraucht, um ehrenamtliche Tätigkeiten für das Allgemeinwohl zu leisten. Jetzt wollen die Jäger im Landkreis Stade von der Hundesteuer befreit werden. Das sind ihre Argumente.
Bei der Hundesteuer achtet die Hansestadt Buxtehude auf jeden Euro. Aus unterschiedlichen Gründen lehnen FDP und Linke das ab. Zwei zusätzliche Änderungen zur Befreiung von der Steuer hat die Politik beschlossen.
Die Eltern von Krippenkindern und Hundehalter in Oldendorf müssen mehr zahlen. An einer Erhöhung der Gebühren und Steuern führt kein Weg vorbei, entschied der Rat. Das gilt auch für ein besonderes Haus.
In Oldendorf sollen die Kindergartengebühren steigen. Nun liegen Vorschläge auf dem Tisch, wie viel die Betreuung, gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern, künftig kosten soll. Zur Debatte steht auch die Hundesteuer.
Die Drochterser Kommunalpolitik erhöht angesichts defizitärer Haushalte etliche Gebühren. Der Sozialausschuss stimmte für Anhebungen bei Kita-, Hallenbad-, Leihbücherei- und Frühbetreuungsgebühren. Auch Hundehaltung und Parken sollen teurer werden.
Der Drochterser Finanzausschuss tagt am Dienstag, 4. Juni, 19 Uhr, in der Mensa der Elbmarschenschule in Drochtersen. Neue Gebührensätze für die Hundesteuer und für die Vergnügungssteuer stehen auf der Tagesordnung. Wie berichtet sollen auch diese Steuern nun erhöht we (...).
Wer soll von der 50-prozentigen Ermäßigung der Hundesteuer in Buxtehude profitieren? Bisher gehören alle Menschen dazu, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Das will die CDU ändern und erntet dafür scharfe Kritik.
Bürger und Gewerbetreibende in Oldendorf müssen tiefer in die Tasche greifen: Die Gemeinde erhöht rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres die Grundsteuer-Hebesätze und die Gewerbesteuer. Auch die Hundesteuer und die Kita-Gebühren sollen steigen.
Während in Cuxhaven eine Erhöhung der Hundesteuer für Halter von Kampfhunden wieder gekippt und im Land Bremen ein Hundeführerschein eingeführt wird, fragen sich manche: Was ist eigentlich mit Katzen? Wieso gibt es für diese Tiere keine Steuer?
Zum Jahresbeginn hat die Stadt Cuxhaven vier Hunderassen in die Kategorie „gefährlicher Hund“ eingeordnet und die Hundesteuer deutlich erhöht. Halter dieser Hunde sollen jetzt bis zu 960 Euro zahlen. Betroffene erzählen, wie verzweifelt sie sind.
Einen gefährlichen Hund zu halten, kommt Cuxhavener(innen) ab sofort teuer zu stehen. Über eine Neufassung der Hundesteuersatzung wurde der Satz unter anderem für Vierbeiner, die im Volksmund als Kampfhunde bezeichnet werden, deutlich angehoben.
Der Rat der Gemeinde Brest tagt am Donnerstag, 2. November, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Reith. Eine Neufassung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Brest steht auf der Tagesordnung. Nach dem Bericht des Bürgermeisters und am Ende der öffentlichen Sitzung ist eine (...).