Zähl Pixel
Oldendorf

Kindergarten, Hunde und Brunkhorst‘sches Haus: Gebühren steigen

Die Hundesteuern in der Gemeinde Oldendorf sollen steigen.

Die Hundesteuern in der Gemeinde Oldendorf sollen steigen. Foto: klempow

In Oldendorf sollen die Kindergartengebühren steigen. Nun liegen Vorschläge auf dem Tisch, wie viel die Betreuung, gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern, künftig kosten soll. Zur Debatte steht auch die Hundesteuer.

author
Von Grit Klempow
Dienstag, 18.06.2024, 22:24 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Oldendorf. Jährlich nimmt die Gemeinde knapp 14.500 Euro über die Hundesteuer ein. Für den ersten Hund zahlen die Halterinnen und Halter pro Jahr bisher 45 Euro.

Im Vergleich zu anderen Kommunen liegt Oldendorf laut Verwaltung damit unter dem Durchschnitt. Deshalb lautet ihr Vorschlag, die neuen Steuersätze auf beispielsweise 72 Euro für den ersten Hund anzuheben. Insgesamt gibt es 224 gemeldete Hunde in der Gemeinde. Über die Anhebung der Steuersätze diskutiert der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 20. Juni, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses.

Am gleichen Abend geht es auch um die Anhebung der Kita-Gebühren. Weil in Niedersachsen Kinder ab drei Jahren einen Anspruch auf die beitragsfreie Betreuung haben, kann die Gemeinde nur für Kinder unter drei Jahren oder für eine Betreuung ab acht Stunden täglich Gebühren erheben. Der Biber-Kindergarten ist von 7 bis 15.30 Uhr geöffnet, die Kita Wilde Hummel von 7 bis 13 Uhr. Die Gebühren sollen um 15 Prozent erhöht werden, wie bisher gestaffelt nach Einkommen.

Beraten werden auch höhere Benutzungsgebühren für das Brunkhorst‘sche Haus als Veranstaltungsraum.

Weitere Artikel