In Hüll helfen Alpakas bei der Bildung

Birte Frische (links) und Leslie Froböse (rechts) haben Grund zum Strahlen: Sie betreuen das Projekt „Alpaka meets Bildung“ des ABC-Bildungszentrums in Hüll, für das Stephan Masch (Mitte) von der Deutschen Fernsehlotterie jetzt den Fördersc
Angelockt durch Leckerlis, kamen drei Alpakas brav zum Fototermin angetrabt: Die Deutsche Fernsehlotterie übergab dem ABC-Bildungszentrum in Hüll gestern einen stattlichen Scheck in Höhe von 168.184,41 Euro. Was die Trampeltiere damit zu tun haben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Adorno, Booster und Chaewpaca heißen die drei zweijährigen Alpaka-Herren aus einer Zucht in Baden-Württemberg, die seit Anfang vergangenen Jahres auf der Weide beim Bildungszentrum stehen. Die Tiere wurden vor allem mit Spenden der Mitarbeiter angeschafft. Im Sommer 2022 erhielt das Bildungszentrum dann die Förderzusage der Soziallotterie. Damit sollen drei Jahre lang, bis Juni 2025, die Personalkosten für tiergestützte Bildungsangebote mit Alpakas gedeckt werden.
Kleiner Ritterschlag fürs ABC-Bildungszentrum Hüll
Stephan Masch von der Deutschen Fernsehlotterie verwies auf eine intensive Prüfung und ein aufwendiges Antragsverfahren: Für Träger, die schließlich die Förderung erhielten, sei dies „auch ein kleiner Ritterschlag“. Die Fernsehlotterie wolle mit der Förderung der Personalkosten die Grundlage für ein Start-up legen, gefördert werde immer dort, wo sonst keine Finanzierungsgrundlage da sei. In 2022 wurden rund 34 Millionen an über 230 soziale Projekte in Deutschland ausgeschüttet, 19 davon in Niedersachsen.
Von dem tiergestützten Pädagogik-Projekt „Alpaka meets Bildung“ sollen vor allem benachteiligte Kinder profitieren, aber auch andere Gruppen. Es seien Grundschulen in der Region angeschrieben worden, denen Projekttage angeboten worden sind, berichtete Projekt-Verantwortliche Leslie Froböse. Auch die Kita Hüll sei hier schon zu Besuch gewesen. Weitere Gruppen, die im Bildungszentrum beispielsweise an Politik-Seminaren teilnehmen, sollen von den Alpakas profitieren. „Es gibt definitiv keine Gruppe, die hier ist, die keinen Kontakt zu den Tieren hatte“, sagt Henning Wötzel-Herber, Geschäftsführer des Bildungszentrums.
Seit Juni 2022 seien pro Monat sicherlich etwa 70 bis 80 Menschen auf der Weide bei den Alpakas gewesen, schätzt Birte Frische vom Projekt. Die Tiere hätten einfach eine Türöffner-Funktion: „Man kommt anders in Kontakt, wenn Tiere dabei sind“, sagt Frische. Beobachtungen des Sozialverhaltens der eigentlich eher scheuen Tiere auf der Weide ließen sich in Seminaren auch mit menschlichem Sozialverhalten vergleichen, sagt Birte Frische.
Gassi-Gehen mit Alpakas soll noch geübt werden
Die Trampeltiere sollen nun allmählich ans Spazierengehen gewöhnt werden, damit künftig auch Spaziergänge mit Alpakas angeboten werden können.
Drochtersen Bürgermeister Mike Eckhoff, der bei der Scheckübergabe dabei war, zeigte sich angetan von dem Projekt - möglicherweise könnten standesamtliche Trauungen, die im ABC-Bildungszentrum möglich sind, ja auch in Gegenwart der Alpakas stattfinden, regte er an.