Der Rat der Stadt Stade steht mehrheitlich hinter den Plänen, auf Bützflethersand ein Holzkraftwerk zu bauen. Vor der Abstimmung wurde erbittert gestritten.
CO2-Emissionen aus der Holzverbrennung werden nicht ausreichend berücksichtigt. Das kritisiert die Stader Wählergemeinschaft und sieht das Votum pro Holzkraftwerk kritisch. Das steckt dahinter.
Die konkreten Pläne zum Bau eines Heizkraftwerks im Stader Industriegebiet, das mit Altholz befeuert werden soll, haben es gezeigt: Der Standort erlebt einen zweiten Frühling. Allein das Kraftwerk bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten.
Peter Hatecke ist ein Unternehmer, der sich nicht nur auf Zahlen, sondern auf sein Bauchgefühl verlassen hat. Auch jetzt: Der Seniorchef der Hatecke-Werft lässt auf dem Werftgelände Windkraftanlagen bauen - ein Bekenntnis zum Standort Drochtersen.