Alle Artikel zum Thema: International

International

Norddeutschland

Spionage für China beim US-Militär? Anklage in Koblenz

Die Bundesanwaltschaft hat einen US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China angeklagt. Die Karlsruher Behörde wirft dem Mann vor, einem chinesischen Nachrichtendienst sensible Informationen des US-Militärs angeboten zu haben. Der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts (...).

Boulevard

ESC 2026: Zum dritten Mal in Wien

Österreichs Hauptstadt hat bereits Erfahrung mit dem Eurovision Song Contest. Nun geht das Mega-Event erneut in Wien über die Bühne. Die Kommune plant dabei auch Angebote für Menschen mit wenig Geld.

Norddeutschland

Selenskyj kommt zu Videoschalten nach Berlin

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will heute nach Berlin kommen, um persönlich an den Videoschalten im Kanzleramt zum Alaska-Gipfel über die Zukunft seines Landes teilzunehmen. Er werde am Mittag in der Hauptstadt erwartet, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur (...).

Norddeutschland

Gespräche in Alaska: Europäer mit eigenem Ukraine-Vorschlag

Vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin zur Ukraine machen europäische Staaten einen eigenen Vorschlag. „Wir halten weiterhin an dem Grundsatz fest, dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürfen. Der derzeitige (...).

Norddeutschland

USA wollen erneut aus Unesco austreten

Die USA wollen mit Ende 2026 aus der UN-Kulturorganisation Unesco austreten. „Ein weiteres Engagement in der Unesco liegt nicht im nationalen Interesse der Vereinigten Staaten“, teilte das US-Außenministerium mit. Die Vereinigten Staaten waren erst 2023 der UN-Organisation (...).

Norddeutschland

G7 einigt sich überraschend auf Erklärung zum Iran-Krieg

US-Präsident Donald Trump und die anderen G7-Chefs haben sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur unerwartet auf eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran verständigt. In dem Text wird Israels Recht auf Selbstverteidigung betont und erklärt, (...).

Norddeutschland

Weißes Haus: Trump verlässt G7-Gipfel vorzeitig

US-Präsident Donald Trump verlässt den G7-Gipfel in Kanada nach Angaben des Weißen Hauses vorzeitig. „Präsident Trump wird heute Abend nach Washington zurückkehren, um sich um viele wichtige Angelegenheiten zu kümmern“, teilte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt mit. Die (...).

Norddeutschland

USA nehmen geschenkten Jumbojet von Katar offiziell an

Trotz scharfer Kritik nimmt die Regierung von US-Präsident Donald Trump ein teures Flugzeug als Geschenk von der Führung in Katar an. Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, es akzeptiere in Übereinstimmung mit allen Regeln und Vorschriften eine Maschine vom Typ Boeing (...).

Norddeutschland

Drei mutmaßliche Russland-Agenten festgenommen

Die Bundesanwaltschaft hat drei Männer wegen mutmaßlicher Agententätigkeit festnehmen lassen. Sie sollen sich gegenüber mehreren mutmaßlich von Russland beauftragten Personen bereiterklärt haben, Brand- und Sprengstoffanschläge auf den Gütertransport in Deutschland zu begehen, (...).

Norddeutschland

Angriff auf US-Forschung - Hamburg kann bedingt helfen

US-Präsident Trump hat mit seinen Attacken auf die amerikanische Wissenschaft international große Sorge ausgelöst. Hamburgs Hochschulen wollen gerne helfen. Die Möglichkeiten sind jedoch beschränkt.

Norddeutschland

Strafgericht: Ex-Präsident Duterte in Niederlanden gelandet

Der ehemalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte ist in einem Flugzeug in den Niederlanden gelandet, wo ihm vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag der Prozess gemacht werden soll. Dem 79-Jährigen werden zahlreiche Morde im sogenannten Krieg gegen Drogen (...).

Norddeutschland

Von der Leyen will Sonderklausel für Verteidigung aktivieren

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will über die Aktivierung einer Sonderklausel zu den europäischen Schuldenregeln höhere Verteidigungsausgaben ermöglichen. „Ich werde vorschlagen, die Ausweichklausel für Verteidigungsinvestitionen zu aktivieren“, sagte sie (...).

Norddeutschland

Trump will mit Putin und Xi über nukleare Abrüstung sprechen

US-Präsident Donald Trump will mit Russland und China Gespräche über nukleare Abrüstung aufnehmen. Dazu könne er sich auch ein Dreier-Treffen mit den Präsidenten beider Länder, Wladimir Putin und Xi Jinping, vorstellen, „wenn sich die Dinge beruhigt haben“, sagte Trump (...).

Norddeutschland

Trump würde G7-Runde gerne wieder um Russland erweitern

US-Präsident Donald Trump hat sich dafür ausgesprochen, die Runde der führenden westlichen Wirtschaftsnationen (G7) wieder um Russland zu erweitern. „Ich würde sie gerne wieder dabeihaben“, sagte der Republikaner auf die Frage einer Journalistin im Weißen Haus in Washington. (...).

Norddeutschland

Außenministerin Baerbock reist nach Damaskus

Außenministerin Annalena Baerbock reist rund vier Wochen nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad zu einem unangekündigten Besuch nach Syrien. Die Grünen-Politikerin wollte am Morgen von Zypern aus nach Damaskus fliegen. In der syrischen Hauptstadt will sie im Auftrag (...).

Norddeutschland

Kremlchef Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz

Nach dem Absturz der Passagiermaschine in Kasachstan mit 38 Toten hat sich Kremlchef Wladimir Putin bei dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev für den Vorfall entschuldigt. „Wladimir Putin entschuldigte sich dafür, dass sich der tragische Vorfall im russischen (...).

Norddeutschland

Tass: Assad und Familie in Moskau

Der entmachtete syrische Präsident Baschar al-Assad und seine Familie sind nach einem Bericht der russischen Staatsagentur Tass in Moskau eingetroffen. „Russland hat ihnen aus humanitären Gründen Asyl gewährt“, zitierte die Agentur einen Vertreter des Kreml.

Norddeutschland

Razzia gegen irakisch-kurdisches Schleusernetzwerk

In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg läuft seit den frühen Morgenstunden ein internationaler Polizeieinsatz gegen ein irakisch-kurdisches Schleusernetzwerk. Die gesuchten Tatverdächtigen sollen Migranten aus dem Mittleren Osten und Ostafrika „in minderwertigen Schlauchbooten“ (...).

Norddeutschland

Weltstrafgericht erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren Verteidigungsminister Joav Galant und gegen einen Anführer der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen erlassen. Die Richter in Den Haag stimmten einem (...).

Norddeutschland

USA: Biden und Xi planen Treffen beim Apec-Gipfel in Peru

Zum ersten Mal seit einem Jahr wollen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping nach Angaben des Weißen Hauses wieder zu einem persönlichen Treffen zusammenkommen. Das Gespräch der beiden sei am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (...).

Norddeutschland

Spionage beim US-Militär für China? Festnahme in Frankfurt

Die Bundesanwaltschaft hat einen US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Frankfurt am Main festnehmen lassen. Er soll einem chinesischen Nachrichtendienst sensible Informationen des US-Militärs angeboten haben, teilte die Karlsruher Behörde mit.

Norddeutschland

US-Präsident Biden zu Kurzbesuch in Berlin eingetroffen

US-Präsident Joe Biden ist zu einem Kurzbesuch in Berlin eingetroffen. Bidens Regierungsmaschine Air Force One landete am späten Abend in der Hauptstadt, wo der Demokrat am Freitag unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz treffen wi (...).

Norddeutschland

Erster Teil des Ostseetunnels liegt im Wasser

Der Ostseetunnel zwischen Deutschland und Dänemark soll 2029 in Betrieb genommen werden. Nun befindet sich das Anschlussstück für den Tunnel auf deutscher Seite im Wasser.

Norddeutschland

Nobelpreisträger wird Bangladesch vorübergehend regieren

In Bangladesch ist Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus als Chef der Übergangsregierung vereidigt worden. Dies zeigten Aufnahmen im örtlichen Fernsehen. Der 84-jährige Erfinder der Mikrokredite soll so lange an der Macht bleiben, bis es Neuwahlen gibt.

Norddeutschland

Biden: Gershkovich, Whelan und andere aus Russland freigelassen

Die in Russland wegen Spionage zu langen Haftstrafen verurteilten US-Bürger Evan Gershkovich und Paul Whelan sind frei. Ihre Freilassung aus Russland sei Teil eines größeren Gefangenenaustausches, teilte US-Präsident Joe Biden in einer schriftlichen Stellungnahme mit. „Wir (...).

Norddeutschland

Großer Gefangenenaustausch – Moskau lässt Kremlkritiker frei

Russland, die USA, Deutschland und weitere Länder tauschen nach Angaben des türkischen Geheimdienstes MIT Gefangene aus. Unter den insgesamt 26 Gefangenen sei auch der sogenannte russische Tiergartenmörder Wadim K. Russland ließ nach Vermittlung des MIT auch die wegen Spionage (...).

Norddeutschland

Weißes Haus: Biden empfängt Netanjahu am Donnerstag

US-Präsident Joe Biden will Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu im Weißen Haus empfangen. Das für Donnerstag anberaumte Treffen kündigte das Weiße Haus an. Kurz zuvor hatte der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump mitgeteilt, dass auch er Netanjahu (...).

Norddeutschland

Trump: Werde Netanjahu in Florida empfangen

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump will eigenen Angaben nach Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu in seinem Anwesen in Florida empfangen. Das kündigte der frühere US-Präsident über seine Online-Plattform Truth Social an. 

Norddeutschland

Orbans Putin-Reise: Von der Leyen ordnet Boykott an

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reagiert mit einer Boykott-Entscheidung auf die Alleingänge von Ungarns Regierungschef Viktor Orban in der Ukraine-Politik. Die deutsche Spitzenpolitikerin ließ ankündigen, dass an künftigen informellen Ministertreffen unter (...).

Norddeutschland

Baerbock: Wegen Krisen keine erneute Kanzlerkandidatur

Annalena Baerbock will sich angesichts der internationalen Krisen voll auf ihre Aufgabe als Außenministerin konzentrieren und strebt keine erneute Grünen-Kanzlerkandidatur an. Statt in einer Kanzlerkandidatur gebunden zu sein, wolle sie ihre Kraft voll ihrer aktuellen Aufgabe (...).

Norddeutschland

Orban überraschend zu Besuch bei Putin

Ungarns rechtspopulistischer Ministerpräsident Viktor Orban ist zu einem Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Das teilte Orbans Sprecher Bertalan Havasi mit. 

Brennpunkte

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukraine will die Zeit bis zur Aufnahme in die Nato mit Sicherheitsabkommen überbrücken. Viele gibt es schon. Nun soll eine große neue Vereinbarung hinzukommen. Die News im Überblick.

Brennpunkte

Radikalreformen: Milei schielt auf Nobelpreis

Daheim legt der „Anarchokapitalist“ die Axt an den Sozialstaat. In Europa feiern ihn Liberale für die Rosskur. An mangelndem Selbstbewusstsein leidet der exzentrische Ökonom ohnehin nicht.

Brennpunkte

Russland und Vietnam vertiefen Zusammenarbeit

Kremlchef Putin kann nicht mehr überallhin reisen, es gibt einen internationalen Haftbefehl. Doch in Vietnam ist er willkommen. Dort erinnert sich mancher an die schöne Studienzeit in Moskau.

Brennpunkte

Putin besucht Nordkorea und Vietnam

In vielen Ländern muss Kremlchef Putin eine Verhaftung wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen fürchten. Er besucht deshalb nur freundlich gesonnene Länder. Nun geht es zu einem speziellen Verbündeten.

Brennpunkte

Biden zum Staatsbesuch bei Macron in Paris

Frankreichs Präsident Macron empfängt seinen US-Kollegen Biden mit viel Pomp. Die beiden zelebrieren ihre Beziehungen und sichern Kiew weitere Hilfe zu. Doch nicht bei allem sind sie einer Meinung.

Wirtschaft

Job-Turbo für Ukraine-Flüchtlinge in der Kritik

Per Job-Turbo auf den deutschen Arbeitsmarkt? Für Ukrainer und andere Flüchtlinge wollte die Regierung die Integration forcieren. Doch es gibt heftige Kritik - ausgerechnet aus den Jobcentern.

Brennpunkte

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russische Raketenangriffe auf die ostukrainische Großstadt Charkiw haben wieder zivile Opfer gefordert. Auch die ukrainische Hauptstadt Kiew wurde erneut angegriffen. Die News im Überblick.

Norddeutschland

Pistorius sagt Ukraine neues deutsches 500-Millionen-Waffenpaket zu

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat ein neues deutsches Waffenpaket zur Unterstützung der Ukraine im Umfang von einer halben Milliarde Euro angekündigt. „Wir werden euch in diesem Abwehrkampf weiterhin unterstützen“, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei einem (...).

Brennpunkte

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Soll die Ukraine mit aus dem Ausland gelieferten Waffen Ziele in Russland angreifen dürfen? Neue Äußerungen des US-Außenministers zu dieser Frage lassen aufhorchen. Die News im Überblick:

Brennpunkte

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukraine fordert seit längerem, mit westlichen Waffen auch Ziele in Russland angreifen zu dürfen. Trotz schärfster Warnungen aus Moskau will Frankreich das nun erlauben. Die News im Überblick:

Brennpunkte

Macron legt Kranz am Holocaust-Denkmal nieder

Eine letzte Station absolviert Frankreichs Präsident Macron bei seinem Staatsbesuch in Deutschland noch in Berlin - es dürfte zugleich die schwerste sein. Dann geht es weiter nach Sachsen.

Brennpunkte

Macrons Staatsbesuch unter schwierigen Vorzeichen

Im zweiten Anlauf soll es klappen: Nach kurzfristiger Absage vor einem Jahr kommt Macron mit dem Ziel nach Deutschland, neuen Schwung in die angeknacksten deutsch-französischen Beziehungen zu bringen.

Norddeutschland

Baerbock zu Solidaritätsbesuch in Kiew eingetroffen

Außenministerin Annalena Baerbock ist vor dem Hintergrund der jüngsten russischen Offensive zu einem Solidaritätsbesuch in die Ukraine gereist. Die Grünen-Politikerin traf am Dienstagmorgen zu einem aus Sicherheitsgründen nicht angekündigten Besuch in der Hauptstadt Kiew (...).

Norddeutschland

Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

Durch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten bedroht. Vom Seegerichtshof in Hamburg wollen sie wissen, ob die Verursacher des Klimawandels mehr tun müssen. Er hat nun ein wegweisendes Gutachten vorgelegt.

Brennpunkte

Ein neuer SMS-Kontakt: Söder bei Meloni in Rom

Markus Söder schwärmt über Markus Söder: Zwei Staatsbesuche in einer Reise - Italien und Vatikan. Der Besuch bei Regierungschefin Meloni ist politisch nicht ganz einfach. Aber Söder ist zufrieden.

Brennpunkte

Baerbock an der Frontlinie der Klimakrise in Fidschi

Sie zählen zu den kleinsten Klimasündern, haben aber am stärksten unter den Folgen zu leiden. Baerbock ist um die halbe Welt gereist, um den pazifischen Inselstaaten ihre Solidarität zuzusichern.

Norddeutschland

Außenamt bestellt nach Cyber-Angriff russischen Geschäftsträger ein

Das Auswärtige Amt hat auch als Reaktion auf einen russischen Cyber-Angriff auf die SPD im vergangenen Jahr den amtierenden Geschäftsträger der russischen Botschaft einbestellt. Er sei für 12.00 Uhr einbestellt, teilte ein Sprecher des deutschen Außenministeriums am Freitag (...).

Brennpunkte

UN-Gericht weist Forderungen gegen Deutschland ab

Der Gaza-Krieg wird auch vor Gericht ausgefochten. Deutschland wird von Nicaragua der Beihilfe zum Völkermord beschuldigt, wegen Rüstungslieferungen an Israel. Das sieht das höchste UN-Gericht anders.

WeltSport

Fußballwelt trauert um Johan Neeskens

Er war einer der Leitwölfe der legendären niederländischen Nationalmannschaft der 70er-Jahre. Der Tod von Johan Neeskens sorgt für Bestürzung.