Internetangebot des Landkreises jetzt auch auf Ukrainisch

<p>Das Internetangebot auf <a href="http://www.landkreis-stade.de">www.landkreis-stade.de</a> gibt es jetzt auch übersetzt in die ukrainische und russische Sprache. Foto: Screenshot</p>
Um ukrainischen Kriegsvertriebenen die Ankunft im Landkreis Stade so unkompliziert wie möglich zu machen, hat der Landkreis jetzt auch sein Internetangebot angepasst. Alle Informationen gibt es auf www.landkreis-stade.de jetzt auch in ukrainischer und russischer Sprache.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Wir wollen die Kriegsvertriebenen nicht nur im Landkreis Stade willkommen heißen und ihnen hier Schutz und Sicherheit bieten“, sagt Landrat Kai Seefried. „Unser Ziel ist es auch, ihnen schnell und unkompliziert alle wichtigen Informationen für ihren Start in Deutschland zugänglich zu machen.“
Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit seien ein einfacher Zugang zu verlässlichen Informationen sowie eine verbindliche Kommunikation von besonderer Bedeutung, betont der Landrat. Hierzu wolle die Kreisverwaltung ihren Beitrag leisten. Interessant ist für die Kriegsvertriebenen das Portal www.landkreis-stade.de/ukraine, das Fragen zu Aufenthaltsrecht, Unterbringung, medizinischer Versorgung und Kinderbetreuung beantwortet und zahlreiche Handreichungen und Kontaktdaten parat hält. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Aber auch alle anderen Angebote des Landkreises Stade im Internet sind fortan in ihrer Heimatsprache abrufbar.
So funktioniert die Übersetzung
Ganz oben auf der Seite sind neben dem Landkreis-Logo verschiedene Flaggen abgebildet. Wer auf das Symbol klickt, erhält die automatischen Übersetzungsoptionen des Google-Übersetzers – unter anderem in englischer und französischer Sprache und jetzt eben auch in ukrainischer und russischer Sprache. Zuverlässig verfügbar ist dieser Service über die Browser Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Google Chrome. Bei dem Apple-Browser Safari kann es zu Einschränkungen kommen.