Alle Artikel zum Thema: Ukraine-Konflikt

Ukraine-Konflikt

Horneburg

T Verein aus Dollern hilft direkt im Flutgebiet Cherson

Die schockierenden Bilder aus Cherson erschüttern die Welt. Genau dort, wo der Staudammbruch Tausende zur Flucht zwingt, verteilen Mitstreiter des Dollerner Vereins „You are not alone“ Hilfsgüter. Der nächste Hilfstransport startet am 30. Juni.

Buxtehude

T Die wichtigste Frau im Ukraine-Treff

Danke heißt Спасибі (Spasybi). Es ist ein Wort, das Svitlana Wötzke oft hört. Sie ist als Übersetzerin für Geflüchtete aus der Ukraine im Einsatz – offiziell für die Stadt Buxtehude und privat weit darüber hinaus.

Harsefeld

Harsefeld sucht Wohnraum für Vertriebene

Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine reißt der Strom ankommender Geflüchteter nicht ab. Zur Unterbringung von Ukrainerinnen und Ukrainern sucht die Gemeinde Harsefeld dringend geeigneten Wohnraum. 

Stade

Stade sucht Wohnungen für Geflüchtete

Die Unterbringung weiterer Geflüchteter wird die Verwaltung der Hansestadt Stade in den kommenden Monaten stark beschäftigen. Ab sofort werde händeringend Wohnraum gesucht, sagte Erster Stadtrat Dirk Kraska im Sozialausschuss.

Horneburg

T Sie bringen Geflüchteten in Horneburg Deutsch bei

Natalia Mazur ist eine von vielen Flüchtlingen aus der Ukraine, die in Horneburg Unterschlupf fanden. Inzwischen gibt die Deutschlehrerin Sprachkurse und arbeitet an der Oberschule. Doch wenn sie von ihrer Heimat redet, werden ihre Augen feucht.

Stade

T Nur am Klavier kann sie den Krieg einigermaßen ertragen

Wenn Oleksandra Rudel (31) Sorgen hat, spielt sie an ihrem Klavier Tschaikowski und Rachmaninow. Bei guter Laune eher Mozart. Die Ukrainerin arbeitet als Klavierlehrerin im Landkreis Stade. In ihrer Heimat herrscht Krieg. Den kann sie am besten mit Chopin verarbeiten.

Altes Land

Ukraine-Krieg: So läuft die Flüchtlingsbetreuung in Jork

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine Flüchtlingswelle losgetreten, die alle Gemeinden vor große Aufgaben stellt. Etwa 230 Flüchtlinge aus der Ukraine haben in der Gemeinde Jork Zuflucht gefunden. So läuft die Betreuung der Geflüchteten in der Kommune.

Altes Land

Ukraine-Krieg: Samtgemeinde Lühe will zweiten Rettungswagen spenden

Mehr als 25.000 Euro haben die Altländer bereits gespendet – und unter anderem den Kauf eines Krankenwagens finanziert. „Dieser rettet täglich Leben im Kriegsgebiet“, dankt die Ukrainerin Dzvenyslava Diichuk den Unterstützern. Die Samtgemeinde Lühe will weiter helfen.

Archiv

T Angst vor Gaslieferstopp: Heizlüfter erleben Nachfrageboom

Niemand möchte im Winter in einer kalten Wohnung sitzen. Deshalb suchen immer mehr Menschen für den Fall einer akuten Gaskrise nach alternativen Wärmequellen. Heizlüfter und Radiatoren sind da eine einfache Antwort. Doch die Sache hat einen Haken.

Archiv

T Teures Gas: Zahl der Energieberatungen geht durch die Decke

Energie ist eine teure Sache geworden. Zum Glück ist Sommer, da bleibt die Heizung aus. Doch der Herbst naht - und die Preise dürften weiter ansteigen. Das gibt vielen Menschen zu denken, wie Zahlen der Verbraucherzentralen zeigen.

Landkreis Stade

Hilfstransport geht direkt in die Ukraine

Die Initiativen „Ein Herz für die Ukraine Jork“ und die Gruppe um Meikel Zabel in Apensen kümmern sich um Geflüchtete aus der Ukraine in der Region. Jetzt wollen sie helfen, wieder einen Lkw voller Hilfsgüter direkt in die Ukraine zu bringen.

Hamburg

Aus der Ukraine geflüchtete Studierende zieht es nach Hamburg

An den Hochschulen der Ukraine studieren viele ausländische Studenten. Auch sie müssen vielfach vor den russischen Angriffen fliehen. Anders als bei Studenten mit ukrainischer Staatsbürgerschaft ist der Umgang mit ihnen in Deutschland nicht einheitlich geregelt.

Landkreis Stade

Hilfsgüter aus Stade in Goldap eingetroffen

2500 Kilometer haben zwei Ehrenamtliche der Johanniter-Unfallhilfe zurückgelegt, um dreieinhalb Tonnen Hilfsgüter in den polnischen Partnerlandkreis Goldap zu transportieren. Die Waren sollen dort für die Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen eingesetzt werden.

Landkreis Stade

T Ukraine-Flüchtlinge erhalten von Juni an mehr Geld

Ab 1. Juni haben Geflüchtete aus der Ukraine einen Anspruch auf Hartz-IV. Sind Jobcenter und Ausländerbehörde für den Verwaltungsansturm gerüstet? Der Landkreis Stade ist zuversichtlich – doch offene Fragen bleiben.

Hamburg

Fußball-Fest mit Altstars und Promis als Zeichen gegen den Krieg

Einstige Fußball-Stars und andere Prominente haben im Hamburger Volksparkstadion ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. Die Schirmherrschaft hatten Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und der frühere Boxweltmeister Wladimir Klitschko übernomme (...).

Stade

Spendensammlung für Krankenhäuser in der Ukraine

In Stade hat sich eine private Initiative zur Sammlung von Geldspenden gegründet. Ziel ist es, für Krankenhäuser in der Ukraine medizinische Güter und Geräte zu beschaffen, die dort benötigt werden. 

Drochtersen

T Flüchtlingshelfer aus Hüll erhält zweite Morddrohung

Stefan Knütel und seine Familie kommen nicht zur Ruhe. Innerhalb von zehn Tagen hat der 50-jährige Familienvater einen zweiten Drohbrief erhalten. In Aussagen und Sprachduktus noch aggressiver als der erste Brief.

Drochtersen

T Diese geflüchtete Professorin hilft jetzt Schülern in Drochtersen

Sie nahmen gerade an einer Konferenz an der Kiewer Universität teil: Valentina Pikalova, Professorin für Mathematik und Computer-Science, und ihre Studentin Mariia Serhiichuk. Dann begann der Krieg. Heute unterstützen sie ukrainische Schüler in Drochtersen.

Drochtersen

T Flüchtlingshelfer aus Hüll erhält Morddrohung

Stefan Knütel aus Hüll will helfen und kümmert sich um eine ukrainische Familie mit schwerkrankem Kind. Jetzt hat er eine Morddrohung erhalten. Statt sich wegzuducken, geht er an die Öffentlichkeit.

Landkreis Stade

T Was der Gaslieferstopp für Deutschland bedeutet

Die Jamal-Pipiline lieferte Erdgas aus Russland über Polen bis nach Brandenburg. Nun hat Russland den Hahn zugedreht. Die deutsche Politik hat mit Blick auf die Auswirkungen gemischte Gefühle. In puncto Gas gibt es hierzulande sogar eine gute Nachricht.

Fußball

Lichtblick in trüben Tagen: Benefizspiel von Dynamo Kiew beim BVB

Als in der Ukraine die ersten Bomben fielen, ergriffen sie die Flucht. Seither versuchen die Fußballprofis von Dynamo Kiew, auf ihre Weise Hilfe für ihr Land zu leisten. Das Gastspiel bei Borussia Dortmund ist der bisherige Höhepunkt der Benefiz-Mission.

Nordkehdingen

T Nordkehdingen bietet Deutschunterricht in jedem Dorf

Geflohen vor dem Krieg und fremd im Land. Der Schlüssel zur Integration ist die Sprache. Daher bemühen sich Ehrenamtliche im weitläufigen Nordkehdingen, Deutschunterricht in jedem einzelnen Dorf anzubieten.

Landkreis Stade

Kreis holt Flüchtlinge mit KVG-Bus aus Polen ab

Ein Hilfseinsatz der Kreisverwaltung in der polnischen Stadt Gdynia: Auf Anfrage des Bürgermeisters sind von dort 15 Flüchtlinge abgeholt worden. Für die erste Nacht wurden sie in der Notunterkunft in Stade-Ottenbeck untergebracht.

Stade

Rotarier organisieren Hilfstransport in die Ukraine

Der Rotary Club Stade hat mit vereinten Kräften einen großzügigen Transport von medizinischem Material in die Kriegsgebiete der Ukraine auf die Beine gestellt. Die Mitglieder hatten dafür spontan 36.000 Euro gespendet.

Landkreis Stade

Kindern in Not helfen: Podcast informiert über Möglichkeiten

Die Situation der Kriegsvertriebenen aus der Ukraine bewegt viele Menschen. Auch im Landkreis Stade wollen viele Familien Kinder und Jugendliche unterstützen. Das Amt für Jugend und Familie informiert jetzt in einem neuen Podcast, welche Möglichkeiten es dazu gibt.

Fußball

Anti-Kriegs-Shirts: FC St. Pauli spendet 100 000 Euro

Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat in den vergangenen vier Wochen durch den Verkauf von Anti-Kriegs-Shirts 100 000 Euro eingenommen. Wie der Club mitteilte, wird der Ertrag nun zu gleichen Teilen an die Hilfsorganisationen "Mission Lifeline" und "#leavenoonebehind" ü (...).

Hamburg

Hamburgs erste ukrainische Lehrerinnen haben die Arbeit aufgenommen

Knapp 1000 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche sind inzwischen an Hamburgs Schulen angekommen. Die Behörde rechnet mit noch deutlich mehr, braucht deshalb Lehrkräfte. Die erste ukrainische Lehrerin ist Tatjana Yahodka. Sie war aus Lwiw geflohen.

Landkreis Stade

Notunterkunft im Landkreis: Diese Spenden sucht das DRK

Der DRK-Kreisverband Stade bittet als Betreiber der Notunterkunft des Landkreises Stade für Ukraine-Vertriebene in Stade-Ottenbeck um Sachspenden. Um speziell die Versorgung der geflüchteten Mütter und Kinder zu verbessern, gibt es konkrete Bedarfe. 

Buxtehude

Warum in der Ukraine auch ein großer Cyberkrieg wütet

In der Ukraine wird sich nicht nur mit Raketen, Panzern und Sanktionen bekämpft. TAGEBLATT-Chefredakteur Arno Schupp spricht vom ersten großen Cyberkrieg. Bei der Diskussion dabei: Ein Hacker der Gruppe Anonymous, der die Ukraine gegen Putin unterstützt.

Niedersachsen

Umfrage: Mehrheit der Niedersachsen ist gegen russisches Gas

Jeder zweite Bürger des in Niedersachsen ist dafür, kein Gas und Erdöl mehr aus Russland zu beziehen. Die Mehrheit würde einen Preisanstieg infolge des Ausstiegs akzeptieren. Das ergab eine Umfrage der niedersächsischen Zeitungen im Rahmen des Niedersachsen Check.

Landkreis Stade

T Deutschland plant zusätzliche Raketenabwehr

Es ist technisch anspruchsvoll und teuer, könnte aber viele Leben retten: Raketen können andere Raketen schon in großer Höhe abfangen und zerstören. Das hat Vorteile - stößt aber auch schnell an Grenzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Drochtersen

T Zwei Freundinnen eint die Sehnsucht nach dem Leben in Odessa

Endlich Durchatmen. Nach 12 Tagen Flucht sind die Ukrainerinnen Tetiana Bevzyuk und Kristina Muchnic in Ritsch angekommen. Sie suchen einen Job – auch gegen die Sehnsucht nach ihrer Heimatstadt Odessa, die jetzt unter russischem Beschuss ist.

Stade

Internetangebot des Landkreises jetzt auch auf Ukrainisch

Um ukrainischen Kriegsvertriebenen die Ankunft im Landkreis Stade so unkompliziert wie möglich zu machen, hat der Landkreis jetzt auch sein Internetangebot angepasst. Alle Informationen gibt es auf www.landkreis-stade.de jetzt auch in ukrainischer und russischer Sprach (...).

Landkreis Stade

Sirenenalarm im Landkreis Stade: Kein Grund zur Sorge für Flüchtlinge

Regelmäßig lösen in vielen Orten im Landkreis Stade die Sirenen aus. Gerade bei Flüchtlingen und Vertriebenen aus Kriegsgebieten kann dies zu Irritationen führen. „Es besteht aber kein Grund zur Besorgnis“, sagt der Leiter der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (FRL), Wilfried (...).

Drochtersen

T Zuflucht in Hüll: Hier lernt Stepan aus Kiew wieder zu lachen

Nach zweieinhalbwöchiger Odyssee durch fünf Länder sind zwei Zwillingsschwestern mit Kind und Mann aus Kiew vor eineinhalb Wochen in Hüll angekommen. In der Hofmosterei haben sie Zuflucht gefunden. Stepan (7) kann schon wieder lachen.

Südliche Metropolregion

Ehrenamtliche gesucht: Wer kann Geflüchteten aus der Ukraine helfen?

Wer mithelfen möchte, Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen, kann sich bei „Willkommen in Süderelbe“ engagieren. Deutschunterricht, Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Sport- und Nachhilfeangebote für Kinder, Aktivitäten für Frauen sind nur einige Bereiche.

Harsefeld

Harsefelder Schülerschaft setzt Zeichen für den Frieden

Die Bilder von zerstörten Gebäuden im Kriegsgebiet der Ukraine, von verängstigten Menschen und das Schicksal der vielen Flüchtlinge bewegt auch die Schüler des Aue-Geest-Gymnasiums in Harsefeld. Sie gaben ihrem Gefühl einen besonderen Ausdruck.