Zähl Pixel
Blaulicht

Scheiben von Flüchtlingszentrum in Cuxhaven eingeworfen – Staatsschutz ermittelt

Schon vor der Aufnahme der ersten geflüchteten Menschen wurden im neuen Ankunftszentrum auf dem früheren Klinikgelände Scheiben eingeworfen. Foto: Reese-Winne

Schon vor der Aufnahme der ersten geflüchteten Menschen wurden im neuen Ankunftszentrum auf dem früheren Klinikgelände Scheiben eingeworfen. Foto: Reese-Winne

Eine Anschlagsserie hält die Verantwortlichen im Stader Nachbarkreis weiter in Atem. Nun wollten Unbekannte offenbar den Betrieb eines Flüchtlingszentrums stören. Eine politische Motivation hinter der Tat ist nicht ausgeschlossen.

Dienstag, 26.04.2022, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Update: 26. April, 6 Uhr, Staatsschutz ermittelt, weitere Stimmen

Bisher Unbekannte haben in der Nacht zum Montag drei Fensterscheiben in dem als Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge umfunktionierten ehemaligen Seehospital Sahlenburg in Cuxhaven eingeworfen. Das berichtet Landkreis-Sprecherin Stefanie Bachmann. Demnach hat der vor Ort eingesetzte Sicherheitsdienst die Polizei informiert, diese hat die Ermittlungen aufgenommen. 

„Der Staatsschutz ermittelt in diesem Fall“, sagte ein Beamter auf Nachfrage.

Das Gebäude wird seit Montag als Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine genutzt. Für den heutigen Dienstag hat die Landesaufnahmestelle in Hannover den ersten Bus mit Geflüchteten aus der Ukraine angekündigt. Dauerhaft leben sollen die Geflüchteten im Ankunftszentrum nicht, im Regelfall ist laut Landkreis dort eine Übernachtung geplant, bis die notwendigen bürokratischen Angelegenheiten erledigt sind.

Kreisgebäude in Cuxhaven zuletzt mehrfach Ziel von Anschlägen

Der Landkreis Cuxhaven ist in den vergangenen Monaten mehrfach Ziel von Anschlägen geworden, zuletzt war eine Corona-Teststation auf dem Parkplatz des Verwaltungsgebäudes abgebrannt, davor hatte es Brandanschläge auf Türen des Kreishauses gegeben. Die Polizei ermittelt, ob es zwischen den Taten einen Zusammenhang gibt. Fest steht bisher nur, dass es sich in allen Fällen um Brandstiftung gehandelt hat. Auch in diesen Fällen ermittelt der Staatsschutz.

Dass es schon wieder eine Sachbeschädigung auf eine von der Kreisverwaltung betriebene Institution gegeben hat, verursache laut Bachmann schon ein mulmiges Gefühl unter den Kollegen. Die Polizei sei auch deshalb besonders um Aufklärung bemüht, erklärte ein Polizeisprecher.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der als Testzentrum genutzte Wohnmobil vor dem Cuxhavener Kreishaus bereits im Vollbrand. Foto: Feuerwehr

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der als Testzentrum genutzte Wohnmobil vor dem Cuxhavener Kreishaus bereits im Vollbrand. Foto: Feuerwehr

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Das Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge im umfunktionierten ehemaligen Seehospital Sahlenburg soll an diesem Dienstag den Betrieb aufnehmen. Foto: Reese-Winne

Das Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge im umfunktionierten ehemaligen Seehospital Sahlenburg soll an diesem Dienstag den Betrieb aufnehmen. Foto: Reese-Winne

Weitere Themen

Weitere Artikel