Zähl Pixel
Geflüchtete

Stade sucht Wohnungen für Geflüchtete

Jalousien und Rollläden vor den Fenstern lassen weniger Sonnenlicht in die Wohnung - so bleibt es kühler. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Jalousien und Rollläden vor den Fenstern lassen weniger Sonnenlicht in die Wohnung - so bleibt es kühler. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Die Unterbringung weiterer Geflüchteter wird die Verwaltung der Hansestadt Stade in den kommenden Monaten stark beschäftigen. Ab sofort werde händeringend Wohnraum gesucht, sagte Erster Stadtrat Dirk Kraska im Sozialausschuss.

Samstag, 27.08.2022, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Derzeit leben in Stade 700 Menschen, die als geflüchtet gelten. Sie bewohnen 120 Wohnungen und Häuser in mehreren Bereichen der Stadt. Ganz neu auf der Liste des Wohnraums für Geflüchtete ist das ehemalige Jugendamt in Ottenbeck. Es ist ab dem 1. September beziehbar. Dabei setzt die Stadt eigentlich auf dezentrale Unterbringung in kleinen Einheiten. Doch das werde wohl nicht durchzuhalten sein, sagte Kraska. So müsste dann wohl auch damit gerechnet werden, dass Menschen in Hallen untergebracht werden. Im Ausschuss gab es auch einen Appell an alle Stader, die Wohnraum zur Verfügung stellen können. Sie sollen sich bei der Verwaltung der Stadt melden: unter der E-Mail-Adresse ukraine@stadt-stade.de.

Weitere Artikel