Zähl Pixel
Ukraine-Hilfe

Neu Wulmstorfer Flüchtlings-Unterkunft wird erweitert

Flüchtlinge aus der Ukraine.

Flüchtlinge aus der Ukraine.

Aktuell werden pro Woche circa 50 geflüchtete Personen aus der Ukraine dem Landkreis Harburg zugewiesen. Die bisherigen Unterbringungskapazitäten sind ausgelastet.

Dienstag, 09.08.2022, 19:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Eine Erweiterung der bestehenden Flüchtlings-Unterkünfte im Kreis Harburg werde mit den Partnern von Johanniter und DRK derzeit umgesetzt. Auch eine Neuerrichtung von Unterbringungen im Landkreis wird aktuell geprüft, wie die Gemeinde Neu Wulmstorf mitteilt.

Im ehemaligen Senioren- und Pflegeheim am Markt in Neu Wulmstorf wird eine Erweiterung der Kapazitäten erfolgen. Bisher sind zwei Stockwerke für die Unterbringung belegt und mit aktuell 195 belegten Betten ausgelastet.

Impfstützpunkt im ehemaligen Seniorenheim in Neu Wulmstorf wird verlegt

Im ersten Stockwerk des Gebäudes befindet sich seit Jahresanfang der Impfstützpunkt Neu Wulmstorf. Dieser zieht um und wird in die untere Ladenzeile des Gebäudes verlegt. Er ist damit barrierefrei und wird mit weiterhin vier Impfpraxen angeboten.

Auch die neuen Wohneinheiten werden von den Johannitern mit Betten und Spinten ausgestattet. Die Firma Zajadacz Stiftung stellt auch für diese Erweiterung die notwendigen Elektrogroß- und Küchengeräte kostenlos zur Verfügung. „Wir freuen uns und sind dankbar über so viel Hilfsbereitschaft vor Ort“, erklärt Bürgermeister Tobias Handtke, auch mit Blick auf die aktiven Hilfsorganisationen DRK und JUH. Gleichzeitig will er- laut Pressemitteilung - nicht unerwähnt lassen, dass auch die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus mit viel Engagement und Einsatz sich tagtäglich dieser Krise stellen. „Das geht oft weit über das zu Erwartende hinaus.“

Neu Wulmstorf: Weitere Helfer in der Flüchtlingskrise gesucht

Kreisrat Kai Uffelmann bedankt sich bei der Gemeinde und allen Akteuren für das beherzte Handeln und die gute Lösung, mit dem verlagerten Impfstützpunkt die Kapazitäten insgesamt noch optimaler zu nutzen. „Gleichermaßen sind die Bemühungen in vielen anderen Städten und Gemeinden ebenso notwendig und auch sichtbar.“ Dabei bleibe der Appell zur Bereitstellung privaten Wohnraums bestehen und sei wichtiger denn je. Integration könne dort am besten gelingen, und viele Übergangswohnsituationen liefen aus.

Die Erweiterung der Kapazität am Marktplatz-Center ist für die Gemeinde Neu Wulmstorf laut Mitteilung wichtig, um eine Schließung und Umnutzung von anderen Einrichtungen (zum Beispiel Sportstätten) zu vermeiden. „Jede genutzte vorhandene Infrastruktur oder Leerstand verhindert oder reduziert diesen Eingriff, hier und im gesamten Landkreis“, erklärt Bürgermeister Tobias Handtke.

Im ehemaligen Senioren- und Pflegeheim am Markt in Neu Wulmstorf entsteht neuer Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge . Kai Uffelmann (1. Kreisrat, Landkreis Harburg), Oliver Voß (DRK), Markus Burghard (Johanniter) und Tobias Handtke (Bürger

Im ehemaligen Senioren- und Pflegeheim am Markt in Neu Wulmstorf entsteht neuer Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge . Kai Uffelmann (1. Kreisrat, Landkreis Harburg), Oliver Voß (DRK), Markus Burghard (Johanniter) und Tobias Handtke (Bürger

Wer privaten Wohnraum zur Verfügung stellen kann, wird aufgerufen, sich beim Deutschen Roten Kreuz zu melden. Gleiches gilt für ehrenamtliche Helfer. Nicht immer seien ukrainische oder russische Sprachkenntnisse erforderlich, heißt es dazu, diese seien aber natürlich im besonderen Maße gefragt. Informationen über die verschiedenen Ehrenamtsbereiche und die Ortsvereine gibt es auf den Seiten der Hilfsorganisationen. (st)

Weitere Artikel