Seniorenheim in Neu Wulmstorf ist jetzt Impfzentrum

Eine Spritze wird vor den Schriftzug «Impfung» gehalten. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild
Das ehemalige Pflegeheim am Marktplatz ist in Rekordzeit umgebaut worden. An diesem Dienstag startet das Impfzentrum in der Ortsmitte. Ein Nummernsystem soll Wartezeiten verhindern.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wo noch vor Monaten die Bewohner des Altenpflegeheims zu Mittag aßen, werden ab von diesem Dienstag an impfwillige Bürger auf ihren Piks gegen Corona warten: Das ehemalige Seniorenheim am Marktplatz im Zentrum Neu Wulmstorfs ist zum dritten Impfstützpunkt im Landkreis Harburg umgerüstet worden und nimmt nun seinen Betrieb auf.
„Wir sind gut vorbereitet, um 11 Uhr geht es los“, sagt Nadine Fischer, die Leiterin des Johanniter-Impfzentrums, die mit ihrem Team den neuen Impfstützpunkt betreut. Mit Neu Wulmstorf schafft der Landkreis Harburg seinen dritten festen Impfstützpunkt.
Vier Ärzte im Impfzentrum in Neu Wulmstorf
Innerhalb einer Woche ist das erste Stockwerk des seit Mai vergangenen Jahres leerstehenden Heims umgerüstet worden. In Rekordzeit haben die Messebauer Wände gezogen, einen Empfangstresen eingerichtet. Der ehemalige Speisesaal ist zum Warteraum geworden, in dem die Besucher ihre Formulare ausfüllen können, falls sie diese nicht – was Ralf Bobert vom Impfteam sehr empfiehlt – schon zu Hause ausgedruckt haben und ausgefüllt mitbringen. Denn auch das erspare Wartezeiten und erlaube einen zügigeren Ablauf, so Bobert.
In den ehemaligen Heimbewohnerzimmern hat das Team fünf identische Impfräume eingerichtet, in denen vier Ärzte und das 20-köpfige Helferteam den Besuchern den Piks gegen Corona verabreichen. Wie in den anderen Stützpunkten sind in Neu Wulmstorf Erst- und Zweitimpfungen ab zwölf Jahren möglich, auch Boostern ist ab 18 Jahren möglich, frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung. Nur Kinderimpfungen gibt es nicht.
Online-Terminvergabe ab kommender Woche
Um lange Warteschlangen zu verhindern, hat das Team ein digitales Wartenummernsystem eingerichtet. Im Eingang bekommen die Besucher eine Nummer, können dann per Handy einen QR-Code scannen und so ohne in der Schlange stehen zu müssen verfolgen, welche Nummer gerade dran ist.

Der ehemalige Speiseraum des Seniorenheims am Marktplatz ist zum Warteraum für die Impflinge umgerüstet worden. Nadine Fischer, Leiterin des Johanniter-Impfzentrums, und Ralf Bobert vom Impfteam sind vorbereitet auf den Ansturm. Heute um 11
Das System habe sich in Buchholz sehr bewährt, sagt Nadine Fischer. Auch empfiehlt sie den Bürgern, nicht schon zwei Stunden vor der Eröffnung vor der Tür zu stehen, „man kann das ruhig über den Tag verteilen“, sagt sie. Denn es werden nur so viele Nummern ausgegeben wie auch Impfstoff vorhanden ist. Es muss also niemand fürchten, dass er eine Nummer gezogen hat und trotzdem nicht mehr drankommt.
Ohne Voranmeldung wird jedoch nur in dieser Woche geimpft. Erst in der kommenden Woche soll auch eine Online-Terminvergabe starten.
Impfwillige können kostenlos in Tiefgarage parken
Zum Impftermin mitgebracht werden muss der Personalausweis und soweit vorhanden der Impfpass. Der Anamnesebogen, eine Einwilligungserklärung und das Aufklärungsmerkblatt stehen online zum Download bereit.
Kostenlos parken können die Besucher in der Tiefgarage des Markt Platz Centers direkt unter dem Heim.
Der Impfstützpunkt Neu Wulmstorf am Marktplatz 24 öffnet dienstags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 11 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 16 Uhr.
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben