Inzidenz sinkt – Zahl der Corona-Patienten in Elbe Kliniken steigt deutlich

Auf dieser vom US-Forschungszentrum "National Institute of Allergy and Infectious Diseases" (NIAID) zur Verfügung gestellten Aufnahme ist eine Zelle (grün) mit dem Coronavirus (violett) infiziert. Foto: Niaid/Europa Press/dpa
Die Inzidenz im Landkreis Stade ist am Montag gesunken. Allerdings wurden am Wochenende keine neuen Zahlen übermittelt. Die hohen Infektionszahlen im Landkreis Stade machen sich wieder in den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude bemerkbar.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Während in Niedersachsen und bundesweit die Zahl der Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen weiter ansteigt, liegt der Wert im Landkreis Stade am Montag laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 734,8 (Stand: 7. Februar, 3.56 Uhr). Allerdings hat das Kreis-Gesundheitsamt am Wochenende keine neuen Infektionszahlen an das RKI übermittelt. Am Vortag war noch mit Stand vom Freitag (14.20 Uhr) ein Wert von 759,2 erreicht worden. Zum Vergleich: Vor einer Woche betrug die Sieben-Tage-Inzidenz 716,8.
In den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude hat sich die Corona-Lage am Montag verschlechtert. Derzeit werden wieder 16 Corona-Patienten stationär behandelt, fünf mehr als am Vortag. Zwei (+2 zur Vormeldung) der 16 Erkrankten werden auf der Intensivstation behandelt (Quelle: IVENA). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Sars-CoV-2 wird unverändert mit 162 Personen gemeldet.
Corona-Ausbrüche in Seniorenheimen - Besuchsverbot soll enden
In der vergangenen Woche gab es im Dorea-Seniorenheim in Buxtehude und im Johannisheim in Stade einen Corona-Ausbruch. Betroffen sind sowohl Bewohner als auch Beschäftigte. Das für beide Häuser vom Kreis-Gesundheitsamt ausgesprochene Besuchsverbot soll am heutigen Montag enden.
Die gute Nachricht: In beiden Einrichtungen gab es, Stand Freitag, nach Auskunft der Betreiber keine schweren Verläufe. Sehr detaillierte Informationen gibt es zum Dorea-Seniorenheim in Buxtehude. „Von unseren 72 Bewohnerinnen und Bewohnern sind 41 positiv getestet“, so ein Unternehmenssprecher.
Bei Dorea Buxtehude sind auch 27 Beschäftigte betroffen, die in Quarantäne sind. Bei dieser Gruppe gibt es auch zum größten Teil leichte Verläufe.
Die Anzahl der Fälle im Johannisheim in Stade ist deutlich niedriger. Die Heimleitung spricht gegenüber dem TAGEBLATT von mehreren Fällen. Auch hier soll es keine gesundheitlichen Komplikationen geben, die mit der Corona-Infektion in Zusammenhang stehen. Mehr zu dem Thema lesen Sie hier.
Inzidenzen in den Nachbarkreisen
- Cuxhaven: 918,4 (Vortag: 918,4)
- Rotenburg: 826,8 (Vortag: 909,5)
- Harburg: 1.222,6 (Vortag: 1293,55)
(Stand: RKI, 7. Februar, 3.56 Uhr)
Bundesweite Inzidenz erneut auf Rekordwert
Das RKI hat einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet und damit erneut einen Höchstwert. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Montagmorgen mit 1426,0 an.
Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1400,8 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1176,8 (Vormonat: 303,4). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 95.267 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.05 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche waren es 78.318 Ansteckungen.
Experten gehen von einer hohen und weiter steigenden Zahl von Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind, unter anderem, weil Testkapazitäten und Gesundheitsämter vielerorts am Limit sind.
49 Todesfälle binnen 24 Stunden
Deutschlandweit wurden nach den neuen Angaben binnen 24 Stunden 49 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 61 Todesfälle. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 11.117.857 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-infizierten Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI zuletzt am Freitag mit 5,45 an (Donnerstag: 5,00). Darunter können auch Menschen mit positivem Corona-Test sein, die eine andere Haupterkrankung haben.
Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Montag mit 8.142.100 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 118.766. (dpa/fe)



Eine Intensivfachpflegerin betreut auf einer Intensivstation einen Covid-19-Patienten. (Archivbild). Foto: Christoph Soeder/dpa