Alle Artikel zum Thema: Jahreszeiten

Jahreszeiten

Brennpunkte

Ziemlich delulu: Das war der Labubu-Sommer

Manitu-Kanu, Swift-Verlobung und der starre Blick junger Leute: Das waren Themen des Sommers. Der Versuch, mit einem Abc Ordnung in die warme Jahreszeit zu bringen, die stets zu schnell vergeht.

Boulevard

Song aus Netflix-Film ist der Sommerhit 2025

Im Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ wird der Song „Golden“ ein großer Hit. Auch in der Realität stürmt die fiktive Band die Charts. Nun bekommt sie auch eine besondere Auszeichnung in Deutschland.

Brennpunkte

Männer oben ohne: sexy oder sexistisch?

Beim Joggen, auf Festivals oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.

Boulevard

Iced Latte und Co: Stirbt Omas Eiskaffee aus?

Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Vielen ist das 2025 zu schwer. Sie sehen Iced Coffee wie etwa auch Iced Matcha Latte eher als Energydrink denn Dessert.

Boulevard

Die großen Sommerfestspiele im Überblick

Sommer, Sonne, Musik, Theater, sehenswerte Spielstätten: Die Sommerfestspiele im deutschen Sprachraum bieten eine große Auswahl. Darüber hinaus ist vielerorts der Promi-Faktor hoch. Eine Auswahl.

Wissenschaft

Wenn die Zugvögel zurückkehren

Sie zählen zu den schönsten Boten des nahenden Frühlings: Zurzeit treffen viele Vogelarten in Deutschland ein - und bereichern Mensch und Natur mit ihren Gesängen.

Norddeutschland

Geflügelter Liebesreigen - Tanz der Kraniche beginnt

Fast meint man es noch im Ohr zu haben: Vor wenigen Wochen zogen Kraniche gen Süden. Nun sind viele der imposanten Vögel schon wieder zurück. Und feiern auf ganz eigene Art den Tag der Liebenden.

Wissenschaft

Warum auch bei Kälte kaum noch Eisblumen wachsen

An Gewächshäusern und uralten Fenstern sind sie im Winter noch zu finden: kristalline Gebilde aus Eis. Solche Eisblumen entstehen, wenn feuchte, warme Raumluft auf wenig isolierte Scheiben trifft.

Brennpunkte

Was ist eigentlich so toll am Herbst?

Das Wetter wird allmählich ungemütlicher. Und mit jedem Tag geht uns merklich Tageslicht verloren. Doch der Herbst hat auch seine Highlights - die bei manchem sogar Vorfreude auf trübe Tage wecken.

Boulevard

„Very demure“: Der Sommer ‚24 von A bis Z

„Brat Girl Summer“, „very demure, very mindful“, Talahons und rosa Trikots, Penisgate bei Olympia und Personalmangel gefühlt überall: Das waren Themen des Sommers. Versuch einer lexikalischen Bilanz.

Boulevard

Charts-Ermittler: Sommerhit lässt sich noch Zeit

Auch diesmal ist es mit dem Sommerhit nicht so einfach. Es drängt sich kein Lied ganz eindeutig auf. Es gibt aber Kandidaten. Dabei spielt die vor drei Jahren gestorbene Raffaella Carrà eine Rolle.

Brennpunkte

Mauersegler vor dem Abflug nach Afrika

Die schrillen „Sriih“-Rufe sind ein Sommer-Sound: Mauersegler, die im Pulk durch die Lüfte sausen und diese markanten Rufe ausstoßen. Die Vögel verabschieden sich nun schon in Richtung Winterquartier.

Boulevard

Wann die Talks von ARD und ZDF Sommerpause machen

Für Caren Miosga ist es 2024 die erste Sommerpause in der Rolle als ARD-Sonntagstalkerin. Wann in den kommenden Wochen welche Talkshow im Ersten und Zweiten vorübergehend vom Bildschirm verschwindet.

Boulevard

„Tatort“ geht schon in Sommerpause

Das Saisonfinale findet schon am Pfingstmontag statt. Danach müssen „Tatort“-Fans rund 3 Monate ohne neue Krimis auskommen. Der Sport ist der Grund.

Norddeutschland

Sommerfahrplan der Harzer Schmalspurbahnen startet Freitag

Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) steigen am Freitag auf ihren Sommerfahrplan um. Dieser sei zunächst bis zum 29. September gültig und umfasse ein umfangreiches Fahrtenangebot, teilten die HSB am Dienstag mit. Mit dem neuen Fahrplan werden für die wärmeren Monate wieder (...).

Brennpunkte

Ausweispflicht in Berliner Freibädern bleibt

Aggressive und renitente junge Männer und Jugendliche machen es manchen Berliner Freibädern schwer. Die Politik will mit vielen Maßnahmen dagegen vorgehen. Die Wirksamkeit ist umstritten.

Brennpunkte

Uhren werden umgestellt - Sommerzeit beginnt

Trotz nicht enden wollender Debatte bleibt es vorerst dabei: Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt. Wer das zu aufwendig findet, sollte einen Blick in die Vergangenheit wagen.

Brennpunkte

Milder und bewölkter Frühlingsanfang erwartet

Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Ein Kälteeinbruch ist den Vorhersagen nach nicht in Sicht. Ein Tief über Westeuropa sorgt für einen besonders milden Start in die neue Jahreszeit.

Norddeutschland

Wetterdienst: Winter zu nass und zu warm

An Schlittschuhlaufen oder Schlittenfahren war in diesem Winter erneut eher selten zu denken. Es war vergleichsweise viel zu nass und viel zu mild. Teils melden Meteorologen nun auch Rekorde.

Brennpunkte

Wie Liebe unser Gehirn auf den Kopf stellt

Auf einmal zählt nur noch der Partner. Warum lassen wir alles links liegen, wenn wir verliebt sind? Forscher ergründen, auf welchen Wegen Verliebtsein unser Gehirn komplett auf den Kopf stellt.

Brennpunkte

Faktencheck: Gibt es nie mehr weiße Weihnachten?

So stellen sich viele ideale Weihnachten vor: Drinnen leuchtet der Baum, draußen türmt sich der Schnee. Schwinden mit dem Klimawandel die Chancen dafür? Experten zufolge sieht es danach aus. Ein Faktencheck.

Brennpunkte

Skisaison an der Zugspitze startet

Die Lifte an Deutschlands höchstem Berg sind bei der Eröffnung der Skisaison meist ganz vorn mit dabei. In diesem Jahr ist das anders - die Vorfreude scheint dennoch groß.

Brennpunkte

Skisaison startet hoffnungsvoll mit viel Neuschnee

Die Wintersportgebiete stehen auch dieses Jahr vor Herausforderungen. Die Preise steigen. Doch für den Saisonauftakt sieht es fast perfekt aus: Der Schnee ist da, die Lifte starten - oft früher als sonst.

Wissenschaft

Warmer Herbst wirkt sich auf Tierwelt aus

Zu warm für Winterschlaf? Verspäten sich die Zugvögel? Der milde Herbst bringt die Tierwelt aus dem Takt. Manche Arten stehen dadurch womöglich vor Problemen.

Brennpunkte

Uhren umgestellt - Die Winterzeit in Deutschland beginnt

Alle halbe Jahre wieder werden in Deutschland die Uhren umgestellt. Jetzt gilt wieder die Winterzeit. Während technisch alles wie immer einwandfrei funktionierte, sind die Konsequenzen der Maßnahme weiter umstritten.

Norddeutschland

Der Winter kann kommen: Streusalzlager fast gefüllt

Die niedersächsische Straßenbehörde ist auf den Winterdienst vorbereitet. Mit optimierter Technik und gewarteten Lagern stehen rund 1200 Winterdienstler bereit, um die Straßen und Radwege im Griff zu halten.

Boulevard

Das sind die Ballermann-Hits 2023

Der Ballermann bekommt 2023 eine Verjüngungskur: Die Feiernden tanzen zu Dance-Titeln der Generation Tiktok. Textlich geht es teilweise sogar Richtung Kindergarten.

Norddeutschland

Harz vor erstem Wochenende mit Schnee

Im Harz hat es in den vergangenen Tagen immer mal wieder geschneit. Bis zum Wochenende soll es noch mehr Schnee geben. Was das für Wintersportler bedeutet.