Zähl Pixel
Alle Jahre wieder

Weihnachtsmarktsaison geht mit „Winterdorf“ los

Das Winterdorf in der Bayreuther Fußgängerzone verbreitet schon ab Mitte Oktober weihnachtliche Stimmung. (Archivbild)

Das Winterdorf in der Bayreuther Fußgängerzone verbreitet schon ab Mitte Oktober weihnachtliche Stimmung. (Archivbild) Foto: Pia Bayer/dpa

Glühwein schon im Oktober: In Bayreuth wird heute das „Winterdorf“ eröffnet - 70 Tage vor Heiligabend. Märkte mit Weihnachten im Namen beginnen auch bald schon.

Von dpa Mittwoch, 15.10.2025, 04:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bayreuth. Noch sind es gut zwei Monate bis Weihnachten. Doch in Bayreuth steht schon am Mittwoch die Eröffnung des „Winterdorfes“ an, einem beliebten Treffpunkt mit Holzhütten und Glühweinbuden in der Fußgängerzone. 

Nach und nach gehen nun sogenannte Wintermärkte los, die auch schon als Weihnachtsmärkte empfunden werden können. In den meisten Städten starten die Weihnachtsmärkte aber erst im November und sogar Ende November. 

In Hannover etwa gibt es aber den „Winterzauber Herrenhausen“ vom 29. Oktober bis 2. November, in Berlin startet die „Winterwelt am Potsdamer Platz“ am 31. Oktober und die „Lichtenberger Winterzeit“ am 1. November.

Bayreuther Winterdorf

In der Bayreuther Maximilianstraße wird das Winterdorf am Alten Schloss traditionell Mitte Oktober eröffnet – das ist ungewöhnlich früh, tut der Beliebtheit aber keinen Abbruch: Nach Angaben der Marketing & Tourismus GmbH wird die Budenstadt pro Jahr von rund 120.000 Menschen besucht.

Die Betreiber versprechen „Alpenflair und Hüttenfeeling im Herzen der Stadt“. Es gibt süße und herzhafte Speisen, Glühwein und andere warme und kalte Getränke, Après-Ski-Hits, Live-Musik und Kinderprogramm. Das Bayreuther Winterdorf ist bis zum 31. Dezember täglich geöffnet.

Essen ist auch 2025 wieder früh dran

Im Essener Stadtteil Steele gibt es ab dem 2. November (bis 4. Januar) den „Steeler Weihnachtsmarkt“. In der Essener Innenstadt geht es erst am 14. November los, in der Ruhrgebietsstadt Duisburg schon am 13. November.

Traditionell eröffnen die meisten Weihnachtsmärkte im deutschsprachigen Raum erst nach Totensonntag, der 2025 auf den 23. November fällt. 

So beginnen etwa der Münchner auf dem Marienplatz oder der Frankfurter rund um den Römerberg am 24. November. Der Dresdner Striezelmarkt geht sogar erst am 26. November los.

Nürnberger Christkindlesmarkt

Eine Auflistung von berühmten Weihnachtsmärkten wäre unvollständig ohne den Nürnberger Christkindlesmarkt. Er gilt als einer der ältesten. Jahr für Jahr zieht er viele Tausend Besucher aus aller Welt an. Er wird am 28. November mit dem Prolog des Nürnberger Christkindes eröffnet und geht bis Heiligabend.

Weitere Artikel

Last-Minute-Operation für stabile Beiträge

Die Gesundheitskosten steigen, die Krankenkassenbeiträge auch: Diese Spirale will die Bundesregierung jetzt stoppen, und zwar erst einmal mit einem akuten Sparpaket. Wie soll das funktionieren?

Schwarz-Rot will Aktivrente beschließen

Beschäftigte, die im Rentenalter weiterarbeiten, sollen künftig bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuzuverdienen dürfen. Die Bundesregierung bringt das Gesetz nun auf den Weg.