Zähl Pixel
Stader Frischetheke-Reihe

Jazz-Nachwuchs auf der Bühne der Seminarturnhalle

Trompeter Johannes Knoll kommt mit seinem „Knollektiv“ nach Stade.

Trompeter Johannes Knoll kommt mit seinem „Knollektiv“ nach Stade.

Mit dem Knollektiv holt die Frischetheke der Seminarturnhalle ambitionierten Jazz-Nachwuchs auf die Bühne. Was das Knollektiv ausmacht und wo der Namensgeber sonst noch aktiv ist.

Dienstag, 16.05.2023, 14:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Name der Formation ist Programm: Knollektiv. Die Band, die am Donnerstag, 25. Mai, um 20 Uhr auf die Bühne der Seminarturnhalle kommt, lebt von der Unterschiedlichkeit der Bandmitglieder. Deren individuelle Musikalität vereint sich in den Konzerten zu einem frischen kollektiven Klang ganz im Zeichen des modernen europäischen Jazz.

Ihre unverwechselbare Dynamik wird von einem Mix verschiedener Musikstile gespeist. Dabei scheut sich das Knollektiv nicht, bekannte Melodien, Motive und Stile einfließen zu lassen. Klassische Dreiklänge werden mit Strawinsky-Elementen kombiniert oder Billy Joel mit John Coltrane verbunden.

So entsteht aus der Individualität der Bandmitglieder unter der Leitung von Bandgründer Johannes Knoll nicht nur eine neue Formation, sondern aus den musikalischen Zitaten eine ebenso neue Gemeinsamkeit.

Bandmitglieder von Knollektiv sind in Stade keine Unbekannten

Johannes Knoll hat sich sehr früh der Trompete verschrieben und vollzieht stringent seine Karriere. Sehr früh wurde er in das Bundes Jugend Jazz Orchester aufgenommen, in dem sich große Begabungen des Jazznachwuchses versammeln.

Sein Studium der Musik absolviert Johannes Knoll an der Talentschmiede für Jazzmusiker, der Hamburger Hochschule für Musik und Theater (HfMT).

Auch die anderen Bandmitglieder mit Paul Beskers am Saxofon, Tim Scherer am Klavier, Henning Schiewer am Bass und Henning Katz am Schlagzeug sind Studierende an der HfMT und stammen aus der ersten Riege des Nachwuchses. Einige der Bandmitglieder sind dem Stader Publikum schon aus anderen Formationen, die im Rahmen der Frischtheke spielten, bekannt.

Karten zu 12 Euro sind bei Stade Tourismus (auch online) erhältlich oder (wenn noch vorhanden) an der Abendkasse. (st)

Weitere Artikel