Millionen Accounts folgen den Kanälen der britischen Zeitung auf X. Auf diesen Zugang verzichtet das Traditionsblatt künftig freiwillig. Und benennt klar die Gründe.
Die Bewerbungsfrist für den Preis der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) für Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“ wird bis Mittwoch, 8. Mai, verlängert. Journalisten und Redaktionen können sich in einer der insgesamt sechs Kategorien bewerben. Die eingereichten (...).
Die Auflagen der Zeitungen in Deutschland sinken seit Jahren, dennoch halten 93 Prozent der Bevölkerung regionale Tageszeitungen für „unverzichtbar und sinnvoll“ für die Information vor Ort.
Journalisten sind in Afghanistan durch die islamistischen Taliban starken Repressionen ausgesetzt. Erneut gibt es nun einen Vorfall, bei dem Medienschaffende bedroht wurden.
Der Umgang mit KI-Technologien ist für viele Unternehmen noch neu. Axel Springer wagt sich in das unbekannte Terrain vor und startet eine Zusammenarbeit mit OpenAI, von der beide profitieren können.
Wie werden Medien künftig mit Künstlicher Intelligenz umgehen, wie wird der Journalismus damit umgehen? Dazu wurde nun in der französischen Hauptstadt eine Charta veröffentlicht.
Nie seien in so kurzer Zeit so viele Nahost-Reporter ums Leben gekommen, heißt es vom Committee to Protect Journalists. Insbesondere der Tod der Familie eines Al-Dschasira-Korrepsondenten sorgt für Entsetzen.
Birger Hamann und Lars Strüning haben die Leitung der Redaktion von Stader, Buxtehuder und Altländer Tageblatt sowie von Tageblatt.de übernommen. Sie sind seit Jahren als stellvertretende Chefredakteure im Amt.