Zähl Pixel
AG Osteland

Jubiläumsjahr: Vier Auszeichnungen mit dem Goldenen Fährmann

Ausgezeichnet (von links): Joachim Tonn, Tanja Buck, Walter Rademacher und Günter Köttgen bekamen den Goldenen Fährmann von Claus List überreicht.

Ausgezeichnet (von links): Joachim Tonn, Tanja Buck, Walter Rademacher und Günter Köttgen bekamen den Goldenen Fährmann von Claus List überreicht. Foto: Tiedemann

Es gibt sie schon 20 Jahre, die Arbeitsgemeinschaft Osteland. Sie vereint über Landkreisgrenzen hinweg alle, die sich für das Land und die Leute am Ostefluss einsetzen. Mit neuem Vorstand und Goldenen Fährmännern geht die AG in ihr rundes Jahr.

author
Von Grit Klempow
Mittwoch, 24.01.2024, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kehdingen-Oste. „Es ist erstaunlich, was in nur 20 Jahren aus so einer kleinen Zelle geschaffen worden ist, dafür können wir alle den handelnden Personen nicht genug danken“, zollte der Stellvertretende Bürgermeister von Osten, Lothar Klüser, der AG Osteland ein großes Lob.

Elf Gründungsmitglieder fanden sich - ebenfalls in Osten - vor 20 Jahren im Fährkrug ein. Heute gilt der Verein als Lobby für die Oste und als die einzige ehrenamtlich geführte Gewässergebietskooperation Deutschlands. Ausstellungen, Lesungen sowie der „Tag der Oste“ gehören zum Veranstaltungsreigen. Stolz sei die AG Osteland auf neue Medienformate wie „Ostetalk“, ein Video-Podcast mit Menschen im Osteland, die von außergewöhnlichen Projekten erzählen, so der Vorsitzende Claus List.

Zweiter Vorsitzender Walter Rademacher verabschiedet

List verabschiedete den zweiten Vorsitzenden Walter Rademacher. 13 Jahre lang hatte er durch sein Amt und sein Engagement die AG Osteland mitgestaltet. Rademacher hatte 2012 eine Wanderausstellung 50 Jahre Sturmflut im Natureum aufgebaut, begleitet und realisiert. Fünf Jahre später hatte er in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Kornspeichers Freiburg eine Ausstellung zur großen Weihnachtsflut von 1717 auf die Beine gestellt. Als Fotograf lieferte er eindrucksvolle Fotos für den Kalender „Lieblingsbilder aus dem Osteland“.

Auch als Sprecher des regionalen Bündnisses gegen die Elbvertiefung hat sich der Fachmann für Wasserbau und Statik engagiert. „Der entscheidende Punkt, mich für die AG Osteland zu engagieren, war, mit solchen Menschen dieses Schlages zusammenzuarbeiten. Meinen Platz räume ich mit mindestens einer Träne im Auge“, sagte Rademacher, der von List mit der Ehrennadel Goldener Fährmann ausgezeichnet wurde.

Das ist der neue Vorstand der Osteland AG

Auch der Journalist Joachim Tonn (für das Osteland-Magazin), Vorstandsmitglied Tanja Buck (für ihre Arbeit im Kompetenzbereich Internet und Medien) und Frederick Feindt und Günter Köttgen als JazzDuo (für die stetige musikalische Begleitung des Tags der Oste) wurden mit dem Goldenen Fährmann ausgezeichnet.

Für Walter Rademacher wählten die Mitglieder Harald Kleinmann in den Vorstand. Erster Vorsitzender bleibt Claus List. Beisitzer sind Sebastian Bertram, (zuständig für den Osteland-Salon), Tanja Buck (zuständig für IT, Ostetalk und Oste-TV), Michael Johnen (verantwortlich für den touristischen Input), Christel Mix und Paul Scharten (zuständig für Ausstellungen und Lesungen), Eybe Schönteich (für das ‚Blaue Netz‘ zuständig), Reinhard Lindenberg (kommt für Silke Schierenbeck).

Die Jugend müsse fürs Ehrenamt nachwachsen, gab Uwe Heins von den „Lumpenhunden“ aus Neuhaus zu bedenken. „Auch bei der AG Osteland freut man sich, wie bei allen Vereinen, über junge Menschen, die hier frischen Wind mit reinbringen“, wünschte sich IT-Spezialistin Tanja Buck.

Das Jahr 2024 will die Arbeitsgemeinschaft mit Veranstaltungen im Osteland in Kooperation mit befreundeten Vereinen und Institutionen sowie einer Festveranstaltung zum 20-Jährigen am 22. September in Bremervörde begehen, kündigte Claus List an. (jt)

Weitere Themen

Weitere Artikel