Jugend-Sinfonie-Orchester probt auf hoher See

Das Jugend-Sinfonie-Orchester mit seinen Leitern Andreas Désor und Hinnerk Otten bei der Orchesterreise auf Helgoland.
Das Jugend-Sinfonie-Orchester ist auf Orchesterreise auf Helgoland. Was nach Urlaub klingt, ist auch viel Arbeit: Jeden Tag wird sechs Stunden lang geprobt. Denn die Herbstkonzerte auf der Halepaghen-Bühne stehen an.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Nachdem seit 2018 mehrere Anläufe für eine Orchesterreise coronabedingt gescheitert waren, ist die Freude bei den jungen Musikerinnen und Musikern jetzt besonders groß, heißt es in einer Mitteilung des Jugend-Sinfonie-Orchesters. Acht Tage verbringt das Orchester auf der Hochseeinsel. Neben der Probenarbeit steht die Förderung der Gemeinschaft im Vordergrund. „Wir sind zwar abends kaputt, aber dass wir endlich einmal wieder in dieser Intensität zusammen arbeiten können, macht uns sehr viel Freude,“ berichtet die Orchestersprecherin Rieke Meyer. Neben den Proben standen aber auch andere Aktivitäten auf dem Programm, wie eine Insel-Rallye, ein Minigolf-Turnier, Seehund-Beobachtung und eine Klippenwanderung zur Langen Anna.
Herbstkonzerte am ersten November-Wochenende
Seine Herbstkonzerte spielt das Jugend-Sinfonie-Orchester unter der Leitung von Andreas Désor und Hinnerk Otten am Sonnabend, 5. November, ab 20 Uhr sowie am Sonntag, 6. November, ab 15 Uhr auf der Halepaghen-Bühne. Zum Programm gehören die Ouvertüre zu „El matrimonio secreto“ von Domenico Cimarosa sowie das Konzert für zwei Violinen und Orchester, RV 522 von Antonio Vivaldi. Als Solistinnen treten Martha Behrens und Antonia Sibilla auf. Beim Konzert F-Dur für Fagott und Orchester von Carl Maria von Weber ist Ronja Kamlage Solistin. Das Orchester präsentiert außerdem die Hebriden op. 26 von Felix Mendelssohn Bartholdy und die Suite zu „The Fairy Queen“ von Henry Purcell. Karten für das Konzert kosten 16 Euro, ermäßigt 6 Euro. Sie sind erhältlich im Servicecenter Kultur & Tourismus und online unter www.buxtehude.de/tickets.
Das Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude ist vor mehr als 30 Jahren gegründet worden, zunächst als Schulorchester an der Halepaghen-Schule. Mittlerweile wirken nicht mehr nur Schülerinnen und Schüler dieses Gymnasiums, sondern auch anderer Schulen mit, sowie Studierende und junge Berufstätige aus Buxtehude und der Umgebung bis nach Stade, Buchholz und Harburg. Der Nachwuchs spielt in Musikklassen und dem Juniororchester.