Zähl Pixel
Landkreis Stade

Jugendfeuerwehr geht auf Ausfahrt

Landrat Kai Seefried ging mit den Jugendlichen auf Kanutour. Foto: Landkreis Stade

Landrat Kai Seefried ging mit den Jugendlichen auf Kanutour. Foto: Landkreis Stade

Rund 60 Jugendliche aus Hollern-Twielenfleth, Dornbusch und Apensen sind derzeit beim Zeltlager der Bezirksjugendfeuerwehr Lüneburg in Wietze (Landkreis Celle). Bis Sonnabend erleben sie an der Aller Aktionen und sportlichen Wettbewerb.

Freitag, 14.07.2023, 14:57 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Insgesamt sind knapp 100 Jugendfeuerwehren aus knapp einem Dutzend Landkreisen bei dem Zeltlager in Wietze dabei. Der Sport- und Freizeitpark in Wietze dient als Austragungsort für die Veranstaltung mit an die 1600 Menschen. Am ersten Abend startete ein nächtlicher Orientierungsmarsch. Außerdem gab es eine Eröffnungsdisco. Dazu viel Spiel, Basteln und Sport - auf einem Human-Soccer-Court können die Jugendfeuerwehren zum Beispiel gegeneinander antreten. Die Jugendlichen können das angrenzende Freibad kostenlos nutzen. Bundeswehrsoldaten sind zur Unterstützung bei der Versorgung abgeordnet und treten bei spielerischen Wettkämpfen gegen die Mädchen und Jungen an - zum Beispiel beim Aufrollen von Feuerwehrschläuchen und beim Einradfahren.

Landrat Kai Seefried besuchte am Mittwoch das Bezirkszeltlager, um den Ehrenamtlichen für ihr Engagement zu danken. „Die Nachwuchsarbeit in unseren Feuerwehren ist immer wieder beeindruckend. Was hier jenseits der Ausbildungsdienste geleistet wird, verdient besondere Anerkennung“, sagte er. Die Gruppen aus dem Kreis Stade nahmen den Chef der Stader Kreisverwaltung am Nachmittag mit auf eine Kanutour auf der Aller. „Dass die Ehrenamtlichen neben dem Einsatz- und Ausbildungsdienst und den regelmäßigen Treffen mit den Jugendfeuerwehren vor Ort bereit sind, einen Teil ihres Jahresurlaubs zu opfern, um den Heranwachsenden eine schöne Zeit zu bescheren, nötigt mir großen Respekt ab.“

Weitere Themen

Weitere Artikel