Jugendliche Teilnehmer für Trinationale Jugendbegegnung gesucht

Bei der letzten Trinationalen Jugendbegegnung 2022 stand auch ein Aufenthalt in Berlin auf dem Programm des Stade-Besuchs. Foto: Hansestadt Stade
Stade, Goldap in Polen und Givat Shmuel in Israel verbindet eine langjährige Städtepartnerschaft. Für die Trinationale Jugendbegegnung werden nun wieder Interessierte gesucht - trotz der Situation in Israel.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Deutschland, Polen und Israel verbindet eine gemeinsame Geschichte, die mit Krieg und Leid verbunden war. Diese Geschichte aufzuarbeiten, ist Ziel der Trinationalen Jugendbegegnungen, die deshalb traditionell unter diesem Leitgedanken stehen: „Erinnern, um nicht zu vergessen.“ Jugendliche aus den drei Partnerstädten treffen sich im Laufe eines Schuljahres jeweils zehn Tage lang in Stade, Goldap und Givat Shmuel, um sich und die anderen Kulturen kennenzulernen.
In Stade findet das Treffen vom 3. bis 13. Juli statt. „Aufgrund der aktuell schrecklichen Situation in Israel nach dem Angriff der Hamas im Oktober, können wir derzeit noch nicht absehen, ob wir Teilnehmende aus Israel dabei haben werden“, erklärt Christoph Grüneberg von der Hansestadt Stade. „Unklar ist auch, ob wir im kommenden Jahr tatsächlich nach Israel reisen können.“
An internationalen Freundschaften interessiert
Wer an der Trinationalen Jugendbegegnung teilnehmen möchte, muss den Geburtsjahrgängen 2007, 2008 oder 2009 angehören, sollte möglichst aus Stade kommen und Interesse an Kultur, Geschichte der Partnerländer, an weiteren Begegnungen in Israel und Polen in 2025 (in den Schulferien) haben und an internationalen Freundschaften interessiert sein.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Programm sind das entsprechende Alter, Kommunikationsfähigkeit und Offenheit sowie gute Englischkenntnisse. Bei den Aufenthalten finden Workshops, Aktionen und Ausflüge statt. Die Gäste sind in Familien untergebracht.
Die drei Partnerstädte fördern das Austauschprogramm finanziell, dennoch ist ein Kostenbeitrag von 900 Euro erforderlich, der An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung enthält.
Infos und Anmeldung (bis zum 29. Februar): bei Christoph Grüneberg unter staedtepartnerschaften@stadt-stade.de oder 04141/ 401495. (sal)