Alle Artikel zum Thema: KORR-Bericht

KORR-Bericht

Archiv

T Offiziell: Kein Boateng-Comeback bei Bayern

Aus dem spektakulären Bayern-Comeback von Jérôme Boateng wird nichts. Trainer Thomas Tuchel gibt Einblicke in den Abwägungsprozess. Die nächste Chance auf einen neuen Verteidiger ist nicht fern.

Brennpunkte

Welche Sozialleistungen Migranten in Europa bekommen

Im Jahr 2022 haben in Ungarn 46 Menschen erstmals Asyl beantragt, in Deutschland waren es 217 774. Politiker von CDU/CSU sagen, das liege auch an den attraktiven staatlichen Leistungen hierzulande. Wie werden Migranten hier und anderswo in der EU versorgt?

Archiv

T Verneigung vor Verstappen: Der Beste, den es je gab

Wird Max Verstappen irgendwann Michael Schumacher überholen? Mit seinem dritten Titel sammelt der Red-Bull-Star weitere Argumente. In Katar muss er für die nächste WM-Trophäe nicht mal mehr gewinnen.

Boulevard

„Wüstenblume”-Musical begeistert in München

Das Deutsche Theater hat einen ungewöhnlichen Musiktheater-Stoff nach München geholt: Am Donnerstag feierte „Wüstenblume” dort Deutschland-Premiere. Doch kann die brutale Geschichte auch Musical-Stoff sein?

Fußball

Berichte: Nagelsmann plant spektakuläre Kader-Entscheidungen

Am Freitag wird der Neu-Bundestrainer erstmals ein Aufgebot für den deutschen Fußballneustart nominieren. Ein Oldie soll sein Comeback geben, Neulinge werden erwartet. Und auch der erste Heimauftritt der DFB-Elf nach der USA-Reise steht jetzt fest.

Archiv

T BVB „zu verspielt” und Letzter

Borussia Dortmund ist in der Champions League sieglos. Zuversichtlich bleiben Edin Terzic und seine Profis trotzdem. Ein neuer Führungsspieler hat klare Ideen, was besser werden muss.

Brennpunkte

Zum Jahrestag fürchtet Israel die Gefahr von innen

Das Trauma vom Jom-Kippur-Krieg sitzt in Israel tief. Überraschend attackierten am 6. Oktober 1973 arabische Nachbarn den jüdischen Staat. Jahrzehnte später sieht sich das Land erneut mit Bedrohungen konfrontiert.

Archiv

Musikstreaming-Champion Spotify schreibt rote Zahlen

Der Musikdienst Spotify hat mit seinem Streaming-Modell die Branche verändert und wurde zu einem seltenen Online-Marktführer aus Europa. Allerdings steckt die schwedische Firma weiter in der Verlustzone. Was das für die Kunden bedeutet.

Thema des Tages

Jobmesse: Mit Migranten gegen den Fachkräftemangel

Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland steigt - und mit ihr entflammt eine neue Debatte um irreguläre Migration. Dabei könnte der deutsche Arbeitsmarkt aus Sicht vieler Fachleute von den Neuankömmlingen profitieren.

Brennpunkte

Kein Wundermittel: Die schwierige Migrationspolitik

Was tun angesichts steigender Asylbewerber-Zahlen? Die Union drängt zum Handeln und fordert Verschärfungen. Die lehnen jedoch insbesondere die Grünen ab. Und es gibt rechtliche und praktische Hürden.

Brennpunkte

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie „Geschundene Gefährten”. Was muss sich ändern?

Boulevard

Ed Sheeran erzählt Geschichten von Freunden

Auf seinem Nummer-Eins-Album „Subtract” besingt Ed Sheeran dunkle Momente seines eigenen Lebens. Nur fünf Monate später legt der Weltstar nach - mit Songs über das Leben anderer.

Brennpunkte

Nobelpreise in komplizierten Zeiten

Misstrauen gegenüber Erkenntnissen der etablierten Wissenschaft ist in bestimmten Kreisen weit verbreitet. Mit teils gefährlichen Folgen. Kann der Nobelpreis ein Bollwerk dagegen sein?

Wissenschaft

Populismus im Aufwind: Nobelpreise in komplizierten Zeiten

Corona als „Erfindung” und „den menschengemachten Klimawandel gibt es nicht”: Misstrauen gegenüber Erkenntnissen der etablierten Wissenschaft ist teils weit verbreitet. Kann der Nobelpreis ein Bollwerk dagegen sein?

Wirtschaft

Geburtstag für die Raubkatze - Puma wird 75

Puma ist unter den großen deutschen Sportartikelmarken die ewige Nummer zwei. 75 Jahre nach der Gründung hat sich die Raubkatze jedoch emanzipiert. Dem Unternehmen geht so gut wie selten.

Niedersachsen

Modehunde krank gezüchtet – Tiere erleiden qualen

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in relativ frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Ein Tierpathologe nennt sie „Geschundene Gefährten”. Niedersachsen will gezielt gegen Qualzucht vorgehen.

Brennpunkte

Ein Beef Wellington und drei Tote

Giftpilze als Mordinstrument? Oder doch ein schreckliches Versehen? Diese Fragen geben derzeit in Australien Rätsel auf. Fakt ist, dass drei Senioren ein Mittagessen bei der Ex-Schwiegertochter nicht überlebt haben.

Wirtschaft

Frankreich: Der Kampf um knappes Wasser beginnt

Inzwischen geht es nicht mehr bloß um einen trockenen Sommer. Frankreich rüstet sich für eine Zukunft mit weniger Wasser. Landwirte, Winzer und die ganz normale Bevölkerung bekommen das zu spüren.

Brennpunkte

Von Genen bis Gefühl: Was macht einen Vater aus?

Wer darf rechtlicher Vater sein? Das verhandelt heute das Bundesverfassungsgericht. Aber wovon hängt es eigentlich ab, ob ein Mann zur Vaterfigur wird? Forscherin Lieselotte Ahnert klärt auf.

Brennpunkte

Gekommen um zu bleiben: Ein Jahr Giorgia Meloni

Als Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann, waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit nach rechts rücken könnte. Heute sind die Partner recht zufrieden. Aber Meloni will mehr.

Archiv

T Kanes Wiesn-Prosit nach dem Dreierpack

Oans, zwoa, Dreierpack - nach der großen Tore-Show feiert Harry Kane bestens gelaunt auf dem Oktoberfest. „Augen zu und durch” lautet da das Motto seines Trainers. Hoeneß hegt eine Erwartung.

Brennpunkte

Gekommen um zu bleiben: Ein Jahr Giorgia Meloni

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen anfangs groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit nach rechts rücken könnte. Aber Meloni will mehr.

Brennpunkte

Nachhaltig verunsichert? Söders Kursdilemma

Nach den hohen Verlusten bei der Wahl 2018 kündigte Markus Söder eine ehrliche Analyse an. Fünf Jahre später steht seine CSU aber noch schlechter da. Nicht nur Söders Zukunft ist ungewisser denn je.

Brennpunkte

Mysteriöser Mord: Fall Nijjar entzweit Kanada und Indien

Ein religiöser Aktivist in Kanada wird von der indischen Regierung als „Terrorist” bezeichnet - und eines Tages von Unbekannten erschossen. Der Mord an Hardeep Singh Nijjar sorgt nicht nur für Spannungen zwischen Ottawa und Neu Delhi.

Boulevard

Kinderoper „Brundibar”: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren - am 23. September 1943 - wurde Hans Krasas Kinderoper „Brundibar” erstmals im nationalsozialistischen Ghetto Theresienstadt aufgeführt. Genau am Jahrestag wird eine Schülergruppe aus Deutschland das Stück am Originalort spielen.

Brennpunkte

Polizisten mitgerissen: Autofahrer vor Gericht

Weil er bei einer Verkehrskontrolle Polizisten angefahren haben soll, steht in NRW ein junger Mann vor Gericht. Kein Einzelfall: Qualität und Quantität der Gewaltattacken gegenüber der Polizei haben zugenommen.

Brennpunkte

Baerbock fliegt per Linie aus New York zurück

Mehrfach ist Außenministerin Annalena Baerbock zuletzt durch Pannen bei der Flugbereitschaft der Bundeswehr ausgebremst worden. Beim Rückflug von der UN-Woche setzt sie gleich auf einen Linienflug.

Wirtschaft

Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie

Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.

Brennpunkte

Appell an das Herz Amerikas: Sanfte Töne Selenskyjs

Ein Wort sagt Wolodymyr Selenskyj bei diesem Besuch in den USA besonders oft: Danke. Der Ukrainer sagt Danke im Weißen Haus, im Senat, im Repräsentantenhaus - und in einer Rede an die Menschen im Land.

Boulevard

Der große Tröster - Andrea Bocelli wird 65

Time to Say Happy Birthday: Der Ausnahmetenor Andrea Bocelli wird 65. Den Durchbruch hat der Italiener einem Boxer aus Ostdeutschland zu verdanken. Inzwischen singt er regelmäßig bei den ganz großen Terminen - und manchmal auch ganz allein.