Zähl Pixel
Nordkehdingen

Kai und Marzena Franz regieren die Schützen in Balje

Die neuen Baljer Majestäten . Foto: privat

Die neuen Baljer Majestäten . Foto: privat

Kai Franz ist neuer Schützenkönig in Balje, der 51-Jährige regiert mit seiner Frau Marzena. Beste Dame wurde die 43-jährige Nicole Möller. Beim Festball mit rund 300 Gästen konnten auch zwei kurze Stromausfälle die Stimmung nicht trüben.

Dienstag, 02.08.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kai Franz ist neuer Schützenkönig in Balje. Der 51-jährige Vorarbeiter, der in seiner Freizeit gerne das Runde ins Eckige spielt, bewies sein Zielvermögen auch beim Ausschießen der Majestäten und wird mit seiner Frau und Königin Marzena Franz ein Jahr lang regieren.

„Ich freue mich, dass wir alle gesund und fit unser Schützenfest feiern können“, sagte Kai Franz, der seit 2018 im Verein ist. Die 43-jährige Nicole Möller, die beim DRK arbeitet und seit rund 30 Jahren Vereinsmitglied ist, wurde beim Fest als Beste Dame proklamiert.

Gutscheine für die Kinder

Neuer Baljer Jungschützenkönig ist der Heizungsbauer Marvin Thobaben (21), der in seiner Freizeit gerne segelt. Die übrigen Mitglieder des neuen Baljer Königshauses sind: Johann Sethmann als König der Könige, Jungschützenbestmann Jakob Mahler, Bestmann Jendrik Stüven, Sperrkönig Kai-Uwe Heinrichs, Gunda Tecklenburg als Königin der Besten Damen, Ehrendame Sonja Wörmke, Königin der Jungschützenkönige Antje Röndigs, Vereinsmeisterin Birgit Ahlf, Jugendbeste Majbritt Franz, Jugendkönig Jannik Jonker, Jugendkönigin Marie Franz, Prinz Thees Wesseloh, Prinzessin Ylvi Schlichtmann, Vereinsmeister Hannes Kröger.

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App
fürs Smartphone herunterladen

Mit dem Kommersabend in der Schützenhalle wurde das Schützenfest eingeläutet. Am Sonnabend begann der Tag für viele Schützen auf Einladung der jeweiligen Würdenträger mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend wurde ausmarschiert und die Würdenträger abgeholt. Am Ehrenmal wurde ein Kranz niedergelegt. Dann folgte der Ummarsch zu den Kindermajestäten. Für die anwesenden Kinder wurden 130 Platzgutscheine zur Einlösung an den Buden verteilt, dafür war im Vorfeld beim Bestmannschießen großzügig gespendet worden.

Stromausfälle beim Festball

Die Gutscheine konnten danach auf dem Schützenfest an den zahlreichen Buden eingelöst werden; die Kinder probierten sich beim Vogelstechen aus. Um 17 Uhr wurden die neuen Kindermajestäten gekürt. Beim anschließenden Festball, bei dem die „Soca Dance Band“ für Tanzlaune sorgte, trübten auch zwei kurze Stromausfälle die Stimmung nicht. Rund 300 Gäste feierten ausgelassen bis in die Nacht.

Am Sonntagmorgen begann nach dem Kirchgang das große Schützenfrühstück, bei dem Präsident Frank Wörmke rund 330 Gäste aus zahlreichen Vereinen begrüßte, die Freiburger Blasmusik spielte auf.

Frank Wörmke verkündete die neuen Würdenträger. Gegen Mittag holten die Schützen ihre neuen Würdenträger am Sportplatz ab, beim abendlichen Festball wurden die neuen Majestäten feste gefeiert. (st)

Weitere Artikel