Karsten Schmidt zeigt „Innovartionen“ im Gründungs- und Innovationszentrum Stade

In der Ausstellung „Innovartionen“ im Gründungs- und Innovationszentrum werden Gemälde von Karsten Schmidt gezeigt. Foto: privat
Karsten Schmidt ist ein „Künstler zum Anfassen“. Er unterhält sich gern mit Betrachtern seiner Gemälde - so auch bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Innovartionen“ am Donnerstag, 8. Februar, um 18 Uhr im Gründungs- und Innovationszentrum Stade.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Das Gründungs- und Innovationszentrum Stade (GIS) hat seine Wurzeln in der Wirtschaftsförderung der Hansestadt Stade. Der Branchenmix bei den 40 Mietern ist groß. Nun sollen mit der Kunstausstellung „Innovartionen“ Kreativität und Ideenreichtum nicht nur in den Büroräumen stattfinden, sondern auch in den langen Gängen im ersten und zweiten Stock.
Karsten Schmidt ist Absolvent der Kunstschule Alsterdamm und arbeitete in den 1980er Jahren als Grafik-Designer, bevor er sich 1982 als Designer selbstständig machte und für namhafte Großkonzerne Werbestrategien und Marketingkonzepte entwarf.
Seine Farben und Materialien sind vielfältig
Schon lange widmet er sich auch der freien Kunst, um mit Farben, Formen und ungewöhnlichen Collagen Beobachtungen aus dem täglichen Leben wiederzugeben. Die Farben und Materialien, mit denen er in den letzten 30 Jahren gearbeitet hat, sind vielfältig.
Eine seiner ersten Ausstellungen war bereits 1975 in Harburg. Es folgten zahlreiche weitere, unter anderem in der Finanzbehörde in Hamburg, im Rathaus Jork, in der Empore Buchholz, bei der Jesteburger Kunstwoche und in der Umweltbehörde in Hamburg und Kopenhagen.
Logo und Flyer für die Festung Grauerort
Karsten Schmidt hat auch das Logo und den Flyer für die Festung Grauerort gestaltet und dort vor 18 Jahren seine Werke gezeigt.
Die Ausstellung im GIS in Stade, Theodor-Haubach-Weg 2, ist vom 8. Februar bis zum 4. April während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr zu sehen. Weitere Infos: www.karsten-schmidt-art.jimdo.com.
Das GIS bietet Künstlern aus der Region die Möglichkeit, ihre Werke in dem umgebauten Kasernengebäude zu zeigen. Interessierte können sich unter 04141/776100 oder info@gis-stade.de melden. Weitere Infos: www.gis-stade.de. (sal)