Zähl Pixel
Fußball-Bezirksliga

Kartenflut in Hedendorf - Harsefelds Trainer steuert den Siegtreffer bei

Harsefelds Trainer Marcel Jacobi traf zum Saisonauftakt selbst zum 3:1-Endstand.

Harsefelds Trainer Marcel Jacobi traf zum Saisonauftakt selbst zum 3:1-Endstand. Foto: FuPa (nomo)

Der Auftakt in die Bezirksliga hatte gleich einiges zu bieten. Bei Aufsteiger TSV Wiepenkathen sorgten zwei Neuzugänge für den Punktgewinn. Beim TuS Harsefeld II packte der Trainer einen Distanzhammer aus. In Hedendorf gab es mehr Karten als Tore.

author
Von Wolfgang Nitschke
Sonntag, 04.08.2024, 20:37 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Die Bezirksliga 4 geht in dieser Saison mit 17 Vereinen an den Start. Der Meister steigt auf, vier Vereine steigen ab.

Nicht mehr dabei in der Staffel sind: RW Cuxhaven, der als Meister in die Landesliga aufgestiegenist, sowie die drei Absteiger SG Frelsdorf/Appeln/Wollingst, der FC Oste/Oldendorf und der FC Cuxhaven II.

Neu am Start: Der Deinster SV und der TSV Wiepenkathen als Aufsteiger aus der Kreisliga Stade und der TSV Sievern als Meister der Kreisliga Cuxhaven sowie der FC Cuxhaven und VfL Güldenstern Stade als Absteiger aus der Landesliga.

Neuzugänge stellen ihr Können unter Beweis

TSV Wiepenkathen - TSV Apensen 1:1.

Aufsteiger Wiepenkathen schaffte mit der letzten Aktion noch den 1:1-Gleichstand. Trainer Nils Zielesniak freute sich über den Ausgleich: „Zwei Neuzugänge waren beteiligt: Damian Prybyl flankte butterweich, Manuel Detje verwandelte per Kopf.“ Mit dem gerechten Remis konnte auch Gäste-Coach Sönke Ungeheuer leben: „Vor allem der starke Auftritt von Torhüter Nico Roggendorf hat uns den Teilerfolg ermöglicht.“

Tore: 0:1 (82.) Greifenberg, 1:1 (90.+3) Detje.

Deinster SV - FC Cuxhaven 0:2.

Der Aufsteiger aus der Kreisliga empfing den Absteiger aus der Landesliga, kassierte eine 0:2-Niederlage. Aber von Enttäuschung keine Spur bei Trainer Filippo Callerame: „Wir haben insgesamt großartig gespielt und waren dem 1:1 verdammt nahe. Das klappte leider nicht, aber die Erkenntnis ist: Wir halten mit und das macht Mut für die kommenden Aufgaben.“

Tore: 0:1 (6.), 0:2 (89.) beide Brüning.

Taktik führt zum Sieg

TSV Stotel - SV Ahlerstedt/Ottendorf II 1:3.

Starker Auftakt von A/O II. Beim Auswärtssieg warteten die beiden Innenverteidiger Silas Löhden und Finn-Luca Böhning mit einer Spitzenleistung auf und Coach Moris Kaiser resümierte zufrieden: „Unser gutes taktisches Verhalten führte zu einem ebenso erfreulichen wie verdienten Sieg.“ A/O II spielt erst am Dienstag, 13. August, auf eigener Anlage gegen D/A III.

Tore: 0:1 (4.) Meyer, 1:1 (29.) N. Kuck, 1:2 (59.) Meyer, 1:3 (71.) Rost.

FC Mulsum/Kutenholz - TSV Eintracht Immenbeck 1:1.

Der neue FC-Trainer Jörn Augustin konnte mit dem 1:1 gut leben, bedauerte allerdings das Vergeben eines Elfmeters nach 70 Minuten. Niklas Gerken verfehlte den Kasten.

Gäste-Coach André Stein hatte ebenfalls wenig Einwände gegen den Endstand und lobte: „Bei uns zeigte sich Serhat Aydin sehr engagiert und belohnte sich mit dem Führungstreffer.“

Tore: 0:1 (28.) Aydin, 1:1 (65.) F. Marzog.

Unentschieden in Hedendorf

VSV Hedendorf/Neukloster - MTV Bokel 0:0.

Zuerst dezimierten sich die VSVer früh, später die Gäste gleich doppelt. Tore fielen trotzdem nicht, was vor allem Hausherren-Trainer Björn Stobbe unangenehm aufstieß: „In Überzahl hätten wir im zweiten Durchgang unbedingt den erhofften Heimsieg einfahren müssen – ich bin enttäuscht über das torlose Remis.“

Gelb-Rot: Reincke (23., VSV). Rot: L. Tienken, Scheffler (50., 70., beide MTV)

TuS Harsefeld II - SG Stinstedt 3:1.

Wie in der letzten Saison landeten die TuSer einen Auftaktsieg gegen Stinstedt. Clou beim Dreierpack: Trainer Marcel Jacobi spielte von Anfang an und traf höchstpersönlich aus 25 Metern in den Winkel zum 3:1-Endstand. Verständliche Zufriedenheit beim Coach: „Das Resultat geht so in Ordnung, denn wir waren zumeist dominant.“

Tore: 1:0 (43.) F. Schawaller, 2:0 (52.) Reis, 2:1 (65.) Grabau, 3:1 (84.) Jacobi.

Weitere Artikel