Kiekeberg-Museen beenden Saison
Im Mühlenmuseum Moisburg können Besucher beim Saisonabschluss dem Müller über die Schulter schauen. Foto: FLMK
Die Museumssaison an den Außenstellen vom Freilichtmuseum Kiekeberg neigt sich dem Ende zu. In Moisburg, Langenrehm und Wennerstorf laden die Museen zum Saisonabschluss. Doch es gibt noch etwas mehr Programm.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Oktober, dreht es sich im Mühlenmuseum Moisburg unter der Leitung von Dr. Heinz Harms von 15 bis 17 Uhr beim Plattdeutschen Mühlenschnack um Musik: Gerd Pillip und Wolfgang Hilke, die beiden Initiatoren der „Bühne Appel“, berichten über die kulturelle Szene des kleinen Dorfes Appel in den Jahren 1982 bis 1989 und über den Werdegang der „Appeltown Washboard Worms“ und „Leederkroom“, die aus ihr hervorgingen.
Am Sonntag, 30. Oktober, zeigt der Müller Franz Rosenkranz den Besuchern die alte Mahltechnik. Besucher erleben altes Handwerk hautnah: Der Uhrmacher Hermann Lindner repariert mechanische Uhren wie früher; Kinder basteln kleine Mühlen und mahlen mit einer Handmühle Getreide. Das gesiebte Mehl nehmen sie mit nach Hause.
Am Montag, 31. Oktober, hat das Mühlenmuseum dann das letzte Mal in dieser Saison für Besucher geöffnet. Die Amtswassermühle in Moisburg wurde 1723 errichtet und ist eine der letzten voll funktionstüchtigen Wassermühlen in der Region. Im Obergeschoss gibt es eine Ausstellung zu sehen.
In der Museumsstellmacherei Langenrehm sehen Besucher am Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, wie die Stellmacherfamilie Peters in den 1930er Jahren Räder, Ackerwagen oder Kutschen aus Holz herstellte. Alle Maschinen sind am letzten Tag der Saison im Betrieb: Hebevorrichtungen, Werkzeuge und Sägen. Unter anderem bietet die „Drechselstube Wendisch Evern“ zu jeder vollen Stunde Drechsel-Schnupperkurse für jedes Alter an. Für Kinder gibt es Spiele und Aktivitäten.
Die Museumsstellmacherei in der Gemeinde Rosengarten ist komplett im Zustand von etwa 1930 erhalten - inklusive aller Maschinen. Sie wurden seit 90 Jahren nicht modernisiert, sind aber voll funktionsfähig.
Der Museumsbauernhof Wennerstorf ist am 30. Oktober von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dort pressen Kinder von 13 bis 17 Uhr eigenhändig Apfelsaft.
Am Montag, 31. Oktober, hat der Museumsbauernhof seinen letzten Öffnungstag in dieser Saison. Zu sehen gibt es unter anderem die Sonderausstellung „Per Faltboot durch die Lüneburger Heide“.
Außer der Reihe öffnet der Museumsbauernhof sonntags am 27. November und 11. Dezember seine Tore und lädt zum „Themensonntag Grünkohl“ und vor allem Kinder zu den „Nikolauswerkstätten“ ein.
In der über 400 Jahre alten Hofanlage sehen Besucher, wie eine Bauernfamilie mit Magd und Knecht um 1930 in den Gemäuern lebte. (bt)
Der Eintritt im Mühlenmuseum Moisburg und in der Museumstellmacherei Langenrehm kostet 3 Euro, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Im Museumsbauernhof Wennerstorf haben alle Besuchenden freien Eintritt. Die nächste Saison in den drei Museen startet voraussichtlich Anfang Mai 2023.