Am Finaltag hat die Kieler Woche noch einmal ihr Faszination unterstrichen: Nach neun Tagen Sonne-Regen-Mix endete die weltgrößte Segelserie mit bestem Wetter und Wind zu Ende.
Maritimes Schauspiel auf der Kieler Förde: Bei Wind hat das Segelschulschiff „Gorch Fock“ die Windjammerparade der Kieler Woche angeführt. Die Parade lockte die Menschen nicht nur auf das Wasser.
Traumtag bei der 131. Kieler Woche: Auf der Förde genossen die Segler an Tag sieben gute Winde im Wolken-Sonne-Mix. Der 14-malige Kieler-Woche-Sieger Heiko Kröger greift nach dem nächsten Titel.
Zur Halbzeit der 131. Kieler Woche dürfen die Nationalsegler in sechs olympischen Klassen drei Podiumsplätze bejubeln. Den einzigen Sieg sichert sich Windsurfer Fabian Wolf.
Der zweite Starkwindtag der Kieler Woche brachte den Organisatoren auch an Land Gegenwind. Weil sich erneut Startschiffe losrissen und darunter das Sportprogramm litt, hagelte es Kritik der Aktiven.
Die 131. Kieler Woche läuft. Bei hochsommerlichen Temperaturen servierte die weltgrößte Segelserie ihren Aktiven vor allem strategische Herausforderungen-
Am 21. Juni fällt der Startschuss zur 131. Kieler Woche. Zum internationalen Segelfest auf der Förde werden im Norden bis zu 4000 Teilnehmende erwartet.
Deutschlands wichtigste Segelserie ging nach neun sonnigen Tagen im Regen zu Ende. In der Zukunft wollen die Macher der Kieler Woche den Aderlass in den Olympia-Klassen stoppen.
Rund 150.000 Schaulustige verfolgten am Samstag die traditionelle Windjammerparade auf der Förde. Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock“ führte diese mit zahlreichen Gästen an Bord an.
Rund 150.000 Schaulustige verfolgten am Samstag die traditionelle Windjammerparade auf der Förde. Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock“ führte diese mit zahlreichen Gästen an Bord an.
Nach den olympischen Booten in der ersten Halbzeit sind bei der 130. Kieler Woche jetzt die internationalen Klassen gefordert. Paralympics-Sieger Heiko Kröger eröffnet seine Regatta standesgemäß.
Der Halbzeittag der Kieler Woche steht im Zeichen von Olympia: Während Philipp Buhl im packenden Finale aufs Podium segelt, trifft sich an Land die vom DOSB nominierte Segel-Equipe für Paris 2024.
Rund fünf Wochen vor seinem dritten Olympia-Start wahrt Philipp Buhl bei der Kieler Woche seine Podiums-Chance. Der Sonthofener Ilca-7-Segler startet als Vierter ins Medaillenfinale.
Deutschlands bester Ilca-7-Steuermann bleibt bei der 130. Kieler Woche dran an den Führenden: Wenige Wochen vor seinem dritten Olympia-Start lag Philipp Buhl zur Halbzeit der Hauptrunde auf Platz fünf
Für Frauen ist das lange Schlangestehen vor Toiletten ein Ärgernis, auch auf Volksfesten. Auf der Kieler Woche werden für sie nun erstmals Urinale angeboten.
Der Norden ist in Feierlaune: Bei herrlichem Wetter und vor Tausenden Zuschauern eröffnen Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig und der Ex-Fußballer Fin Bartels die Kieler Woche.
Der Start ist gelungen: Bei sonnigem Sommerwetter sind bisher insgesamt eine Million Menschen auf das größte Volksfest Nordeuropas geströmt. Die Polizei spricht von einem friedlichen Auftakt.
Deutschlands bester Ilca-7-Steuermann bleibt bei der 130. Kieler Woche dran an den Führenden: Wenige Wochen vor seinem dritten Olympia-Start lag Philipp Buhl zur Halbzeit der Hauptrunde auf Platz fünf
Die Kieler Woche segelt ihrer 130. Auflage entgegen. 142 Jahre nach ihrer Premiere kreuzen vom 22. bis zum 30. Juni rund 3000 Segler und Seglerinnen aus 53 Ländern auf der Kieler Förde auf.
Das Sommerwetter hat viele Menschen auf die Kieler Woche gelockt. Nach Angaben der Stadt besuchten rund 3,8 Millionen Gäste das Fest. Das sei ein Rekord gewesen, sagt Oberbürgermeister Kämpfer.