Mit Tierpädagogik unterscheidet sich die Kita Neuland von anderen Kitas in Buxtehude. Obwohl Einweihung gefeiert wurde, ist sie immer noch nicht fertig.
Neue Räume, neue Möglichkeiten: Der Anbau der Dollerner Kita im Kranichweg ist fertig. Er ist ein Baustein, um die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde zu verbessern. Was noch geplant ist.
Zukünftig rechnet die Samtgemeinde mit sinkenden Geburtenzahlen. Trotzdem will sie eine größere Kita in Horneburg bauen lassen. Das hat pädagogische Gründe.
Wegen der Jubiläumsfeier in der Awo-Kindertagesstätte HoKi in Horneburg sind die Straße Am Kindergarten und die Parkflächen auf der Straße am Samstag, 10. Mai, von 8 bis 19 Uhr für den Verkehr gesperrt. In diesem Zusammenhang ist auch die Einbahnstraßenregelung am Kiesweg (...).
Sie führt die HSV-Frauen als Kapitänin aufs Feld und arbeitet in einer Kita in Beckdorf. Warum Sarah Stöckmann sich das antut? Eine Spurensuche rund um das Rekordspiel.
Für den Kita-Ausbau hat die Samtgemeinde Millionen investiert. 2025 gibt es mehr Betreuungsplätze - voraussichtlich. Denn ein Brandschaden könnte den Zeitplan sprengen.
In der Gemeinde fehlen Kindergartenplätze. Damit ist bald Schluss. An der Stader Straße baut ein Investor ein Gebäude, das für neue Zwecke leicht umgebaut werden kann. Eine deutliche Aussage kommt von der Verwaltung.
Seit September gilt als sicher: Buxtehude benötigt eine zusätzliche Grundschule. Die Buxtehuder Bürgergemeinschaft schlägt vor, für einen Schulneubau auf eine geplante Kita zu verzichten.
Die Awo-Kindertagesstätte Hoki veranstaltet einen Adventsbasar in ihren Räumen in Horneburg, Am Kindergarten 2, am Freitag, 22. November, 14 bis 17 Uhr. Verkauft werden weihnachtliche Dekorationen, Tannenbaumschmuck, Kekse und andere Leckereien. Für Besucher wird auch Kaffee (...).
Zum 1. Januar 2025 gelten neue Gebühren für Krippenkinder in den Buxtehuder Kitas. Eltern mit niedrigeren Einkommen zahlen weniger - und andere Eltern bis zu 25 Prozent mehr.
Die Kita Kleine Kraniche soll nächsten Sommer um zwei Elementargruppen wachsen. Die Erweiterung ist wichtig, denn die Nachfrage in der Samtgemeinde Horneburg ist hoch. Aber es gibt ein Problem.
Zum Weltkindertag am Freitag, 20. September, planen die Horneburger Awo-Kindergärten, das Mehrgenerationenhaus und der Schulkindergarten eine gemeinsame Aktion.
Die Kindertagespflege fristet ein Schattendasein. Zu unrecht, sagen Tagesmütter aus der Samtgemeinde Horneburg. Sie sind überzeugt: Das Konzept bietet viele Vorteile gegenüber der Kita - für Kinder und Eltern.
Immer mehr Eltern suchen einen Betreuungsplatz für Krippenkinder. Die Gemeinde Wischhafen hat nun eine Lösung gefunden, mit der sie auf Dauer gut aufgestellt ist.
Bis Ende des Jahres gehen drei neue Buxtehuder Kitas in den Betrieb. Als Folge soll es für die Kinder von drei bis sechs Jahren fast keine Warteliste mehr geben. Und dann gibt es auch noch Überraschungen beim Personal.
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Vor dem Landgericht Würzburg berichtet eine Erzieherin von angeblich gewaltsamen Übergriffen einer früheren Kollegin auf Kleinkinder. Die Beschuldigte sieht das anders.
In Wischhafen stehen Kita-Kinder auf der Warteliste. Jetzt baut ein Investor einen zweiten Kindergarten, der von der Gemeinde für 20 Jahre gemietet wird. Der Rat hat dem Plan zugestimmt, obgleich der Haushalt stark belastet wird.
Mit einem Förderprogramm versucht der Landkreis Stade, dem Fachkräftemangel in Kitas entgegenzuwirken: 1,5 Millionen Euro stehen pro Jahr zur Verfügung. Jetzt wird das Stipendienprogramm optimiert - um noch mehr angehende Fachkräfte zu unterstützen.
Eine Bauzeit von unter einem Jahr: HBI plant im Auftrag der Stadt den blitzschnellen Bau einer Kindertagesstätte. Die Kita hinter der Feuerwehr am Westmoor soll spätestens im Dezember fertig sein. Das genau ist geplant.
Ein „Tag der offenen Tür“ zeitgleich in allen Jorker Kindertagesstätten wird am Sonnabend, 20. Januar, von 9.30 bis 13 Uhr veranstaltet. Beteiligt sind: die Evangelischen Kindertagesstätten „Am Fleet“ in Jork (Am Fleet 4), „Jorkerfelde“ in Jork (Jorkerfelde 46), „Hand in (...).
Kita statt Kneipe lautet das Motto - nachdem die Niedersachsenschänke in Fredenbeck abgerissen wurde. Auf dem Grundstück soll eine Kindertagesstätte entstehen. Wie der Neubau aussieht und wie viel Geld dafür im Haushalt eingeplant werden muss.
Der Sozialausschuss für Jugend, Senioren, Sport und Kultur der Samtgemeinde Apensen trifft sich am Donnerstag, 30. November, 19 Uhr, in der Grundschule Wiegersen, Zum Viertelsberg 2. Hier geht es in erster Linie um die Kostenbeiträge für die Kinderbetreuung in den Kindertagesstätten, (...).